Die schönsten Radtouren zum Tag der Deutschen Einheit 2025

Herbstlich unterwegs
Die schönsten Radtouren zum Tag der Deutschen Einheit

ArtikeldatumVeröffentlicht am 02.10.2025
Als Favorit speichern
Nette ältere Dame, die mit ihrem elektrischen Mountainbike durch die steilen, herbstlich gefärbten Weinberge des Neckartals fährt.
Foto: Uwe Moser / Getty Images

Der 3. Oktober steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als den Feiertag auf dem Sattel zu genießen? Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie: Mit dem Rad lassen sich die goldene Herbstlandschaft und historische Sehenswürdigkeiten gleichermaßen entdecken. Wir zeigen fünf Routen, die zum Tag der Deutschen Einheit passen – jede mit einem eigenen Schwerpunkt: Geschichte, Natur oder landschaftliche Highlights.

1. Radweg Deutsche Einheit

Das Brandenburger Tor im Abendlicht.
RICOWde / Getty Images

Klar, der Radweg Deutsche Einheit darf in einer solchen Aufzählung nicht fehlen. Die insgesamt 1.100 Kilometer lange Route von Bonn nach Berlin wurde 2015 vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur anlässlich des 25. Jubiläums der Deutschen Einheit gegründet. Vielleicht ist ja auch ein Teil der Strecke bei euch in der Nähe!

➡️ Strecke: ca. 1.100 km von Bonn bis nach Berlin

🤩 Highlights: Verbindet die ehemals geteilten Länder, historische Orte der deutschen Teilung, Grenzstationen und Denkmäler

🚲 Tipp: Für Geschichtsinteressierte bietet sich Etappe von Bonn nach Koblenz an, die Etappe zwischen Weilburg und Gießen ist für einen Familienausflug ideal.

👉 Warum passend: DIE symbolträchtige Strecke für den Tag der Deutschen Einheit – Geschichte und Natur vereint

Mehr Infos und Streckenkarte: Radweg Deutsche Einheit

2. Harz: Aussichtstour Brockenblick

Malerischer Blick auf den Brocken, höchster Berg im Nationalpark Harz
Joppi / Getty Images

Der Harz bietet zahlreiche Rundtouren durch dichte Wälder, bunte Laublandschaften und vorbei an Fachwerkstädten. Die Mischung aus Natur, kleinen Anstiegen und Panoramablicken macht diese Tour zum perfekten Feiertagserlebnis.

➡️ Strecke: 37,8 km Rundtour von und nach Goslar

🤩 Highlights: Herbstliches Okertal, Blick auf den Brocken, Kästeklippen als Abstecher

🍂 Herbst-Feeling: Farbenfrohe Laubwälder, mystische Nebelschwaden, kühle Bergluft

👉 Warum passend: Der Brocken war früher Grenzgebiet zwischen Ost- und Westdeutschland und gilt als Symbol der Wiedervereinigung.

Mehr Infos und Streckenkarte: Aussichtstour Brockenblick

3. Rhön: Radweg Grünes Band

Simmelsberg in der hessischen Rhön im Sonnenuntergang
schoeneshessen

Und auch der Radweg Grünes Band verbindet Natur und Geschichte perfekt. Auf dem Geländestreifen der ehemaligen innerdeutschen Grenze wurde nach dem Mauerfall vom BUND ein gesamtdeutsches Naturschutzprojekt erschaffen. Das Grüne Band ist außerdem Teil des europäischen Fernradweges EuroVelo 13, auch als Iron Curtain Trail bekannt.

➡️ Strecke: 80 Kilometer Geisa – Point Alpha – Tann – Fladungen

🤩 Highlights: Point Alpha, einer der wichtigsten ehemaligen US-Beobachtungsposten, ist heute ein Lernort.

🍂 Herbst-Feeling: Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist berühmt für seine unbewaldeten Kuppen, die im Herbst aus den buten Wäldern aufragen.

👉 Warum passend: Die Strecke vereint Naturgenuss mit Geschichte – perfekt für einen Feiertagsausflug, bei dem ihr die Spuren der deutschen Teilung hautnah erleben könnt.

Mehr Infos und Streckenkarte: Radweg Grünes Band

4. Spreewald: Gurken-Radweg

Paddelbootfahrt auf der Spree im Herbst, Spreewald
Westend61 / Getty Images

Wenn die letzten Sonnenstrahlen des Sommers durch die Bäume fallen, ist die Gurkenernte im Spreewald zwar schon vorbei. Auf dem Gurkenradweg lässt es sich aber immer noch vortrefflich radeln.

➡️ Strecke: ca. 260 km Rundtour, Cottbus – Alt Schadow – Lübbenau

🤩 Highlights: Kanäle, Paddelboote, Kahnfahrten, kleine Dörfer, radelnde Gurke als Ausschilderung!

🍂 Herbst-Feeling: Goldene Blätter, glitzerndes Wasser, friedliche Herbststimmung

👉 Warum passend: Ein Stück naturbelassene deutsche Kultur, perfekt für herbstliche Genusstouren (Kürbiszeit!)

Mehr Infos und Streckenkarte: Gurken-Radweg

5. Altmühltal-Radweg

Altmühltal im Herbst mit blauem Himmel
Andrea Ferro / Getty Images

Der Altmühltal-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands – und dies zu Recht: Auf 166 Kilometern folgt er der gemächlich dahinfließenden Altmühl von Gunzenhausen bis Kelheim durch den Naturpark Altmühltal und entdecken an einem Stück die faszinierende Schönheit der Altmühlregion.

➡️ Strecke: 166 km von Gunzenhausen über Eichstätt bis Kelheim

🤩 Highlights: Felsen im Fränkischen Jura, ab Beilngries kann man den letzten teil der Strecke mit dem Schiff fahren

🍂 Herbst-Feeling: Nebelschwaden über der Altmühl , mehr Ruhe als im Sommer

Mehr Infos und Streckenkarte: Altmühltal-Radweg

Fazit: Einheit erleben – auf zwei Rädern durch den Herbst

Der Tag der Deutschen Einheit bietet die perfekte Gelegenheit, Geschichte und Natur miteinander zu verbinden. Ob symbolträchtige Wege wie der Radweg Deutsche Einheit, geschichtsträchtige Orte entlang des Grünen Bandes oder herbstliche Genussregionen wie der Spreewald und das Altmühltal – jede dieser Routen erzählt ihre eigene Geschichte. Wer am 3. Oktober in die Pedale tritt, erlebt nicht nur goldene Herbstlandschaften, sondern auch ein Stück deutscher Identität hautnah.