Dicke Debatte um die 250-Watt-Grenze: Hersteller fordern mehr Power, Kritiker sehen den E-Bike-Status als Fahrrad in Gefahr. Auch die Hitze macht Probleme – Bosch erklärt, was hinter dem Fehlercode 153002 steckt und wie du dein Bike vor dem Hitzekollaps schützt. Bei Cube sorgt ein Rückruf für Wirbel: Betroffen sind fast alle Hybrid-Modelle 2025 – wir sagen dir, was zu tun ist.
Bosch bringt mit der Performance Line PX einen neuen Mittelklasse-Motor – wir haben ihn schon getestet. Auf der Eurobike gab es spannende Einblicke in kommende Prototypen, darunter auch das 32-Zoll-Bike BMC Project Fahrenheit. Und wir fragen uns: Was taugen elektrische Mini-Pumpen wirklich? Außerdem: Vier neue Light-E-MTBs im Test – mit TQ- und Bosch-SX-Motoren.
Zoff um die 250-Watt-Grenze bei E-Bikes

Darf ein E-Bike mehr als 250 Watt Dauerleistung haben? In Europa nicht – noch nicht. Doch Hersteller, Logistikunternehmen und Interessenverbände fordern mehr Spielraum. Kritiker warnen: Wird an der Leistungsgrenze gerüttelt, steht der Status des E-Bikes als "Fahrrad" auf dem Spiel. Wir klären auf!
Was tun, wenn das E-Bike überhitzt?

Du hast dein E-Bike kurz an der Eisdiele in der prallen Sonne abgestellt, weil kein Schattenplatz verfügbar war, und plötzlich zeigt dir das Display eine Fehlermeldung an: 153002. Kurz darauf lässt sich das System nicht mehr einschalten. Was steckt dahinter, und wie kannst du vermeiden, dass sich dein E-Bike bei sommerlicher Hitze abschaltet? Tamara Winograd von Bosch eBike Systems erklärt die Ursachen und gibt praktische Tipps.
Kurbelarm der Eigenmarke kann sich lösen!

Cube ruft quasi alle Hybrid-Modelle des Jahrgangs 2025 in die Werkstatt. Warum, was passieren kann, aber vor allem welche Räder betroffen sind und was zu tun ist, sagen wir dir hier!
Die neue Mitte: Bosch Performance Line PX im Test!

Brandneuer E-Bike-Mittelmotor im Anflug: Bosch erweitert sein Antriebsportfolio um die Performance Line PX-Drive Unit. Noch ein Motor? Braucht es das wirklich? Vielmehr: Wer braucht ihn? Bosch sagt: Alle, die"anspruchsvolle Radtouren, Wochenendausflüge und ausgedehnte Bike-Packing-Reisen" unternehmen wollen. BikeX konnte den PX bereits fahren und verrät, was wirklich hinter dem neuen Motor steckt.
32-Zoll-Prototyp: BMC Project Fahrenheit

Beim Worldcup-Wochenende in Andorra hat ein BMC-Prototyp für Gesprächsstoff gesorgt: Mit großen 32-Zoll-Laufrädern testen die Schweizer wohl die neue Laufradgröße auf ihre Vor- und Nachteile. Eine zeitnahe Serieneinführung scheint jedoch kein Thema zu sein. Wir haben erste Infos.
Im Test: 4 Mini-E-Pumpen für den passenden Luftdruck

Heilsbringer oder Luftnummer? Mini-Kompressoren mit Akku drängen auf den Markt – haben CO2-Kartusche und klassische Minipumpe ausgedient? Wir machen den Test!
Light-E-MTBs im Test: TQ- HPR60-Motor und Bosch-SX-Motor

Light-All-Mountains sind die neue Enduro-Klasse für alle, die mehr wollen – mit weniger Gewicht. Aber wie gut sind die neuen Bikes mit den kompakten TQ- und Bosch-SX-Motoren wirklich? Wir haben vier 2025er-Modelle auf den Trail geschickt – zwei mit TQ-HPR60-Motor, zwei mit Bosch SX-Motor. Den Test liest du hier!
Eurobike 2025: Die Prototypen und Innovationen im Überblick

Auf der Eurobike 2025 wurden zahlreiche Prototypen und Produktneuheiten präsentiert, die einen Blick in die Zukunft des Mountainbikens werfen. In diesem Artikel stellen wir die spannendsten Entwicklungen vor.