Ein lautes Zischen und plötzlich ist die eben noch so erfrischende Fahrt in die Arbeit vorbei. Es gibt wohl wenige Dinge beim Radfahren, die so nervig sind, wie ein Platten. Zwar kommt er dank immer besserer Reifen und Schläuche heutzutage nicht mehr so oft vor wie noch in früheren Zeiten. Dennoch ist es eine statistische Gewissheit, dass jede Radfahrerin bzw. jeder Radfahrer irgendwann einmal mit löchrigem Schlauch und luftleeren Reifen am Streckenrand steht.
In dieser unangenehmen Situation hast du prinzipiell drei Möglichkeiten: Du kannst dein Rad in die nächste S-Bahn mitnehmen und so den Arbeitsweg fortsetzen. Du kannst dein Rad in die Arbeit schieben. Oder du kannst an Ort und Stelle mit der Reparatur beginnen – zumindest, falls du Zeit dafür hast. Abhilfe schaffen hier – neben einem Ersatzschlauch und Reifenhebern – sogenannte Minipumpen. Dabei handelt es sich um kleine Pannenhelfer, die du ganz einfach unterwegs mitnehmen kannst und die dennoch erstaunlich schnell deine Reifen befüllen können. Im Folgenden stellen wir dir neun dieser Luftpumpen im Handtaschenformat vor.

Birzman Velocity Apogee Road
Die Birzman Velocity Apogee Road ist eine stilvolle Aluminium-Minipumpe für unterwegs. Dank des ausziehbaren Schlauches können Reifen schneller und einfacher aufgepumpt werden. Zudem verfügt die Velocity Road über einen sogenannten Snap-It-Apogee-Ventiladapter. Mit diesem kann man im Handumdrehen bzw. mit einer kleinen Verschiebung des Pumpenkopfes zwischen Presta- und Schrader-Ventilen wechseln. Stark: Die Pumpleistung liegt bei maximal 11 bar. Die braucht man als City-Radlerin bzw. City-Radler zwar nicht, aber der Wert zeigt dennoch, wie kraftvoll die Velocity Apogee Road ist.
- Pumpleistung: 160 psi / 11 bar
- Länge: 193 mm
- Gewicht: 108 g
- Rahmenhalterung: ja
- Preis: 34,90 EUR
- Internet: www.birzman.com

Topeak Mountain TT
Die Mountain-TT-Minipumpe ist eigentlich für den MTB- und Gravel-Einsatz konzipiert. Das macht sie gleichzeitig aber auch für City-Biker interessant, die auf großvolumigen Reifen unterwegs sind. Die Pumpe kommt mit der sogenannten Twin-Turbo-Technologie. Diese nutzt zum Kraft- und Zeitsparen beide Hubrichtungen beim Pumpen zur Luftkomprimierung, um so den Reifen mit Hochdruck aufzupumpen. Die integrierte Schutzkappe hält den Pumpenkopf sauber und immer einsatzbereit. Der Klemmhebel sorgt für eine luftdichte Verbindung.
- Pumpleistung: 60 psi / 4 bar
- Länge: 220 mm
- Gewicht: 192 g
- Rahmenhalterung: ja
- Preis: 34,95 EUR
- Internet: www.topeak.com

Topeak Peak DX II
Klassischer kann eine Minipumpe kaum sein. Die Topeak Peak DX II kommt mit einem klappbaren Bajonett-T-Griff, der bequem in der Hand liegt und eine gute Kraftübertragung ermöglicht. Immerhin 6 bar lassen sich so in den Reifen pumpen. Praktisch: Der „SmartHead“-Pumpenkopf mit integrierter Schutzkappe passt für Presta- und Schrader-Ventile.
- Pumpleistung: 90 psi / 6 bar
- Länge: 250 mm
- Gewicht: 155 g
- Rahmenhalterung: ja
- Preis: 34,95 EUR
- Internet: www.topeak.com

PRO Minipumpe Performance XS
Die PRO Minipumpe Performance XS ist die zweitkleinste Pumpe in unserem Minipumpen-Vergleich. Der Pannenhelfer verfügt über einen teleskopierenden Kolben, der ein hohes Volumen bei einem kompakten Design verspricht. Dazu kommt er mit einer Rahmenbefestigung, sodass die Pumpe immer griffbereit ist. Stark: Mit nur 99 Gramm ist die Pumpe auch die zweitleichteste in unserem Vergleich.
- Pumpleistung: 90 psi / 6 bar
- Länge: 160 mm
- Gewicht: 99 g
- Rahmenhalterung: ja
- Preis: 24,95 EUR
- Internet: www.pro-bikegear.com

Lezyne Pocket Drive Pro
Kleiner geht kaum. Dass die Pocket Drive Pro dennoch bis zu 11 bar schafft, grenzt fasst schon ein Wunder. Lezyne hat aber genau das geschafft. Mit einer Länge von 140 Millimetern und einem Gewicht von nur 79 Gramm ist sie die kleinste und leichteste Pumpe im Testfeld, muss sich aber dennoch nicht vor wesentlich größeren Modellen verstecken. Der Grund dafür ist der versteckte ABS-Flexschlauch, der sich aus der Pumpe herausziehen lässt, sodass sich der Pumpweg verlängert. Stylish: Für fünf Euro Aufpreis gibt es die Pumpe in einem auffälligen Neo-Metallic-Look.
- Pumpleistung: 160 psi / 11 bar
- Länge: 140 mm
- Gewicht: 79 g
- Rahmenhalterung: keine Angabe
- Preis: ab 44,95 EUR
- Internet: www.ride.lezyne.com

Lezyne CNC Micro Floor Drive HP
Standpumpen-Effizienz in der Größe einer Minipumpe – mit der CNC Micro Floor Drive HP zeigt Lezyne eine Minipumpe, die eigentlich eher eine Mini-Standpumpe ist. Eine Fußraste aus Edelstahl stabilisiert die Pumpe, während man bis zu 11 bar in den Reifen pumpen kann. Praktisch: Zusammengeklappt ist die Pumpe dennoch sehr handlich und passt mit 300 Millimetern Länge auch in jeden Rucksack.
- Pumpleistung: 160 psi / 11 bar
- Länge: 300 mm
- Gewicht: 150 g
- Rahmenhalterung: ja
- Preis: 34,95 EUR
- Internet: www.ride.lezyne.com

BBB Traveller Telescopic
Eine Standpumpe für unterwegs – als solche kann man die Traveller Telescopic aus dem Hause BBB getrost bezeichnen. Sie ist relativ kompakt, dennoch kann man mir ihr ein gutes Pumpvolumen erzeugen. Mit dem speziellen Mechanismus kannst du das Unterteil drehen, damit eine Fußstütze daraus wird. Und du kannst den Griff drehen, sodass die Pumpe zur Minipumpe wird.
- Pumpleistung: 115 psi / 8 bar
- Länge: keine Angabe
- Gewicht: keine Angabe
- Rahmenhalterung: ja
- Preis: 49,95 EUR
- Internet: www.bbbcycling.com

SKS Airflex Explorer
Klein, aber oho – die SKS Airflex Explorer wurde ursprünglich für Mountainbikes designt, bringt aber trotzdem alles mit, was eine urbane Pumpe so braucht. Ihr Geheimnis verbirgt sich unter der griffigen Staubkappe: Im Rohr der Pumpe befindet sich nämlich ein Schlauch, der sich herausziehen und auf den Ventilkopf für SV-Ventile luftdicht aufschrauben lässt. Angenehm: Für einen guten Grip sorgen der Weichkomponenten-Griff sowie die vordere Griffmulde.
- Pumpleistung: 73 psi / 5 bar
- Länge: 205 mm
- Gewicht: 132 g
- Rahmenhalterung: ja
- Preis: 29,99 EUR
- Internet: www.sks-germany.com

SKS Injex T-Zoom Minipumpe
Und es hat Zoom gemacht! Mit diesem Motto bewirbt der deutsche Hersteller SKS die Injex T-Zoom Minipumpe. Das passt gut, denn durch die integrierte Teleskop-Funktion verfügt die handliche Pumpe über einen besonders langen Hubweg, ein Multi-Valve-Ventilanschluss sorgt darüber hinaus dafür, dass sie auf verschiedene Ventilarten passt. Schön: Die Pumpe ist mit einem ergonomischen 2-Komponenten-Klapp-T-Griff ausgestattet und liegt gut in der Hand.
- Pumpleistung: 144 psi / 10 bar
- Länge: 256 mm
- Gewicht: 182 g
- Rahmenhalterung: ja
- Preis: 24,99 EUR
- Internet: www.sks-germany.com