Wolf Tooth Ctrl, Alt + Del: leichte Pedale für MTB und Gravelbike

Wolf Tooth Off-Road-Pedale Ctrl, Alt + Del
Leichte Pedale aus Kalifornien für MTB und Gravel

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 09.10.2025
Als Favorit speichern
Wolf Tooth Klickpedale Ctrl und Alt
Foto: Wolf Tooth

Kurz & knapp

  • Wolf Tooth bringt drei neue Pedale
  • Ctrl: MTB/Trail
  • Alt: Cross-Country & Gravelbike
  • Del: Gravel-Racing
  • verstellbarer Q-Faktor
  • Gewicht: 216 bis 326 Gramm
  • Preis: 259,99 Euro

Das sind die neuen Pedale

Die griffigen Namen der drei neuen Pedale von Wolf Tooth: Ctrl, Alt und Del. Die Tastenkombination für den Neustart eines Computers also. Die Namen kommen sicherlich nicht von ungefähr, denn Wolf Tooth gibt an, die versammelte Konkurrenz mit den neuen Pedalen, Achtung, Wortspiel: ausbooten zu wollen. Dazu präsentiert der Hersteller aus Minnesota eine Reihe frischer Ansätze. So wie den anpassbaren Q-Faktor. Der beschreibt zwar eigentlich den Abstand der Kurbeln voneinander, Wolf Tooth bezieht den Begriff in diesem Fall aber auf den Abstand zwischen den Füßen. Um diesen Abstand anpassen zu können, verfügen die Pedalkörper über spezielle Lager und Spacer.

Wolf Tooth Klickpedale Ctrl
Wolf Tooth

Ab Werk beträgt der Abstand von Pedalmitte zum Achsflansch 55 Millimeter. Das entspricht den verbreiteten SPD-Pedalen von Shimano. Über zwei je vier Millimeter breite Spacer kann der Abstand bei den neuen Pedalen von Wolf Tooth auf 51 Millimeter verkürzt oder auf 59 Millimeter verlängert werden. Sprich: Der Abstand der Pedale und damit auch der Füße zueinander kann um insgesamt 16 Millimeter verändert werden, acht Millimeter pro Seite. Optional sind zudem auch zwei Millimeter breite Spacer erhältlich.

Wolf Tooth Klickpedale Ctrl, Alt, Del
Wolf Tooth

Egal ob Ctrl, Alt oder Del, alle Pedale basieren auf einem Pedalkörper aus CNC-bearbeitetem Aluminium mit Achsen und Mechanik aus rostfreiem Stahl. Die Wolf-Tooth-Pedale sind voll kompatibel zu Shimanos SPD-System (Shimano Pedaling Dynamics). Optimiert wurden sie allerdings für die hauseigenen Wolf-Tooth-Cleats.

Viele Farben und "Right to Repair"

Die komplett in den USA entwickelten und gefertigten Pedale sind in schwarzem oder lilafarbenem Finish erhältlich, weitere Farben sollen folgen. Der Preis liegt einheitlich bei stolzen 259,99 Euro. Eine Besonderheit, die Wolf Tooth bei der Vorstellung der neuen Pedale hervorhebt, ist das "Right to Repair". Damit ist gemeint, dass sich alle Einzelteile der Pedale ersetzen lassen. Und vor allem, dass sie auch als Ersatzteile erhältlich sind.

Wolf Tooth Klickpedale Ctrl, Alt, Del Einzelteile
Wolf Tooth

In der Del-Version konnten wir das Pedal bereits testen. Doch bevor wir euch unseren ersten Eindruck verraten, stellen wir die drei Systeme erstmal kurz vor.

Die Pedale im Überblick

Das Ctrl-Pedal richtet sich vor allem an Trail-Fahrer:innen. Dank der besonders großen Plattform soll es viel Kontaktfläche für maximale Kontrolle in herausforderndem Gelände bieten.

Wolf Tooth Klickpedale Ctrl Trail
Wolf Tooth

Die Daten:
Höhe: 15 mm
Gewicht: 326 g (Herstellerangabe)
Kontaktfläche: 941 mm²

In der Alt-Version entspricht das neue Pedal von Wolf Tooth am ehesten Shimanos XTR-Pedal. Es wurde speziell mit Blick auf den Einsatz für Cross-Country und Gravelbike entwickelt. Im Vergleich zur Konkurrenz verspricht Wolf Tooth einen flacheren Pedalkörper, eine größere Kontaktfläche und ein niedrigeres Gewicht.

Wolf Tooth Klickpedale Ctrl
Wolf Tooth

Die Daten:
Höhe: 15 mm
Gewicht: 298 g (selbst gewogen)
Kontaktfläche: 443 mm²

Mit der Del-Variante des Pedals will Wolf Tooth ganz gezielt Gravel-Racer:innen ansprechen. Anders als bei Ctrl und Alt kann hier nur von einer Seite eingeklickt werden. Dafür ist das Pedal ausgesprochen flach und leicht, bietet dabei aber eine große Kontaktfläche zum Schuh.

Wolf Tooth Klickpedale Del Gravel Racing
Wolf Tooth

Die Daten:
Höhe: 14,7 mm
Gewicht: 214 g (selbst gewogen)
Kontaktfläche: 559 mm²

Der erste Testeindruck

Wolf Tooth Klickpedale Del mit Schuh
Wolf Tooth

Wir konnten die neuen Pedale in der vor allem Richtung Gravel-Racing ausgelegten Del-Version bereits ausgiebig testen. Die anfängliche Skepsis gegenüber des einseitigen Einstiegs war schnell verflogen. Wobei speziell auf dem Rennrad sozialisierte Radsportler:innen daran natürlich auch gewöhnt sind. Dennoch gelingt der Einstieg in aller Regel schnell und problemlos. Vor allem aber überzeugt das Pedal, wenn der Schuh erstmal eingeklickt ist. Trotz des vergleichsweise geringen Gewichts bietet das Wolf Tooth Del einen starken Halt. Die aufs Pedal gebrachte Beinkraft wird direkt und effizient in Vortrieb umgesetzt. Auch optisch macht das Wolf Tooth Del durchaus etwas her, speziell in der eloxierten Variante. Einen qualitativ sehr hochwertigen und dabei robusten Eindruck vermitteln die Pedale ohnehin. Eine rundum gelungene Vorstellung also. Einziger Haken: der doch recht stolze Preis.