Mavic Allroad S Carbon: neues Carbon-Laufrad fürs Gravelbike

Mavic Allroad S Carbon
Aero-Laufrad fürs Gravelbike für unter 1000 Euro

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 08.10.2025
Als Favorit speichern
Mavic Allroad S Carbon Gravelbike-Laufräder Hinterrad
Foto: Mavic

Kurz & knapp

  • günstige Version des Mavic Allroad SL Carbon
  • 42 mm hohe Hooklessfelge mit 25 mm Innenbreite
  • für 30 bis 64 mm breite Reifen
  • Gewicht: 1695 g (VR: 785 g / HR: 910 g)
  • Preis: 999 Euro

Mavic Allroad S Carbon: vertrauter Anblick

Ziemlich genau eine Dekade ist es her, dass der Laufradspezialist Mavic mit dem Ksyrium Allroad in den Gravel-Markt eingestiegen ist. Jetzt stellen die Franzosen ihren jüngsten Zugang für das Schotter-Segment vor: das Allroad S Carbon. Mavic preist es als Laufrad für schnelle Gravel-Einsätze an und betont die "perfekte Balance aus Steifigkeit und Komfort". Vor allem sticht aber der für Aero-Laufräder aus Carbon recht günstige Preis von unter 1000 Euro hervor.

Mavic Allroad S Carbon Gravelbike-Laufräder
Mavic

Dabei wirkt das neue Allroad S auf den ersten Blick sehr vertraut. Optisch ist es erstmal nur an den helleren Schriftzügen auf der Felge von dem im Vorjahr vorgestellten Allroad SL Carbon zu unterscheiden. Es scheint auf der gleichen, 42 Millimeter hohen Carbon-Felge zu basieren. Auch der Freilauf, die Anzahl der Speichen und das Speichmuster sind identisch.

Allroad S Carbon vs. Allroad SL Carbon: die Gemeinsamkeiten

Folgende Merkmale teilen sich Allroad S Carbon und Allroad SL Carbon:

  • Hookless-Felge aus Carbon
  • Felgenhöhe: 42 Millimeter
  • Innenbreite der Felge: 25 Millimeter
  • Außenbreite der Felge: 31 Millimeter
  • ID360-Freilauf
  • 24 Speichen
Mavic Allroad S Carbon Gravelbike-Laufräder Felge
Mavic

Doch trotz der vielen Gemeinsamkeiten ist der neue Laufradsatz fast ein Drittel oder genau 400 Euro günstiger: Statt der 1399 Euro für den Satz Allroad SL Carbon werden für den Allroad S Carbon Laufradsatz nur noch 999 Euro fällig. Dafür wiegen die günstigen Räder allerdings auch 1695 Gramm, das sind 145 Gramm mehr als bei der SL-Version. Doch wo stecken die Ursachen für die Differenzen in Gewicht und vor allem Preis? Wer genauer hinschaut, erkennt zwei wesentliche Unterschiede.

Allroad S Carbon vs. Allroad SL Carbon: die Unterschiede

- Mavic setzt bei den günstigeren S-Laufrädern auf die Classic-Nabe, anstatt der höherwertigen Infinity-Nabe in den SL-Modellen.

- Nabe und Felge sind beim Allroad S mittels klassischer, runder Stahlspeichen verbunden. Beim Allroad SL kommen aerodynamische Messerspeichen zum Einsatz.

Mavic Allroad S Carbon Gravelbike-Laufräder Nabe
Mavic

Besondere Carbon-Struktur

Mavic hebt die besondere Konstruktion der im Windkanal erprobten Carbon-Felge hervor. So habe man die Carbon-Struktur optimiert, um Gewicht zu sparen, ohne die Zuverlässigkeit negativ zu beeinflussen. Sprich: in weniger stark beanspruchten Bereichen wurde weniger Kohlefaser eingesetzt. Mavic spricht dabei von der "Adaptive Layup Technology". Ergebnis soll ein reaktionsschnelleres Laufrad für höheren Fahrspaß sein. Eine weitere Besonderheit bietet der laut Mavic werkzeugfrei wartbare Freilauf. Denn die ID360-Nabe kommt mit zwei austauschbaren Zahnscheiben für wahlweise geringeren Widerstand (24 Zähne) oder schnelleren Eingriff (40 Zähne).

Mavic Allroad S Carbon Gravelbike-Laufräder Explosionszeichnung Freilauf
Mavic

Die neuen Laufräder sind ab sofort wahlweise mit Freilauf für Shimano HG-R oder SRAM XDR erhältlich.