Leeze Bomberg GX Gravelbike

Leeze Bomberg GX Gravelbike
Laufradhersteller Leeze baut jetzt auch Fahrräder

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 24.10.2025
Als Favorit speichern

Der Laufradhersteller Leeze erweitert sein Produktportfolio und bietet ab sofort auch Fahrräder an. Erster Wurf: ein Gravelbike mit Aluminiumrahmen. Das Leeze Bomberg GX positioniert sich mit ebenso soliden wie hochwertigen Komponenten im Einstiegssegment für 1999 Euro. Der Name des Fahrrads ist angelehnt an die Baumberge im Münsterland – hier fühlt sich das Bomberg GX laut Hersteller zuhause.

Kurz und knapp

  • Name: Leeze Bomberg GX
  • Gravelbike mit Alu-Rahmen und Carbongabel
  • erstes Komplettfahrrad der auf Laufräder spezialisierten Marke
  • 22 Anschraubpunkte
  • Max. Reifenfreiheit 45 Millimeter
  • Vier Rahmengrößen, drei Farben
  • Max. Systemgewicht: 120 Kilogramm
  • Preis: 1999 Euro

Im Detail

Das Bomberg GX basiert auf einem robusten Aluminiumrahmen ohne sichtbare Schweißnähte und einer Leeze GX-Carbongabel, die laut Leeze direktes Handling mit Komfort auf langen Strecken vereint. Die Allround-Rahmengeometrie soll Agilität für sportliches Fahren mit Komfort auf langen Bikepacking-Adventures oder im Alltag verbinden. Insgesamt 22 Anschraubpunkte bieten viel Freiheit zur Befestigung von Packtaschen, Schutzblechen oder anderen Anbauteilen. Bis zu 45mm breite Reifen finden im Bomberg GX Platz.

Leeze Bomberg GX Farboptionen
Leeze

Die vollständig innenverlegten Züge sorgen nicht nur für ein aufgeräumtes, modernes Design, sondern verhindern auch störende Außenzüge bei der Gepäckbefestigung. Geschaltet wird mechanisch mit bewährter und ausgewogen übersetzter Shimano GRX 400 2x10, gebremst wird mit hydraulischen Scheibenbremsen.

Wenig überraschend stattet Leeze sein erstes Komplettfahrrad mit eigenen Laufrädern aus, in dem Fall den Leeze AC 26 COMP GX Laufrädern: 25 Millimeter Innenmaulweite sowie ein laut Hersteller gewohnt hochwertiger, robuster Aufbau gewährleisten viel Sicherheit auch auf ruppigem Untergrund. 40 Millimeter breite Continental Terra Trail-Reifen runden das Laufrad-Setup des Bomberg GX ab.

Leeze Bomberg GX Rahmendetails
Jasper Korth

Rahmen, Vorbau, Lenker und Laufräder stammen komplett von Leeze und sind aufeinander abgestimmt – laut Hersteller eine Seltenheit im Einstiegssegment. Jedes Bomberg GX wird von Hand im Leeze Bike Store Havixbeck von den hauseigenen Mechanikern aufgebaut, eingestellt und abgestimmt.

Preis, Farben, Ausblick

Das Leeze Bomberg GX ist ab sofort für 1999 Euro in drei verschiedenen Farbvarianten erhältlich: Forest Green, Cobble Grey sowie das auffällige Crazy Flamingo. Als erstes Komplettrad von Leeze ist das Bomberg GX direkt im Leeze Online-Shop bestellbar und kann dann in Havixbeck abgeholt werden. Einen Versand bietet Leeze für das Bomberg GX nicht an, auch in den mittlerweile gut 200 Fahrradläden, in denen man Leeze-Laufräder kaufen kann, wird es das Bomberg GX nicht geben.

Leeze-CEO Frank Decker sieht darin im Gespräch mit ROADBIKE aber keinen Nachteil: "Wir haben mit dem Ruhrgebiet, den Niederlanden, Ostwestfalen mit Bielefeld und Paderborn schon ein großes Einzuggebiet, teilweise fahren Kunden aus Überzeugung aus Osnabrück, Bremen, Hannover zu uns, einfach weil Preis und Leistung stimmen."

Das Gravelbike Bomberg GX soll der Auftakt sein für zahlreiche neue Produkte, die Leeze für die Saison 2026 auf den Markt bringen will. So steht auch ein selbst entwickeltes Aero-Rennrad in den Startlöchern und natürlich wird es auch im Kernmarkt der Münsteraner – dem Laufradsektor – einige Neuheiten geben. "Wir sind sehr zufrieden mit 2025", betont CEO Frank Decker, "2026 wollen wir gerne noch mal einen draufsetzen." Einzelheiten und Produkttests findet ihr natürlich hier auf BIKE-X und/oder in ROADBIKE oder GRAVELBIKE.

Über LeezeLeeze entwickelt und fertigt seit über 13 Jahren Laufräder für Rennräder und Gravelbikes im münsterländischen Havixbeck. Diese kann man per Direktversand online ordern oder im vor Ort im Leeze Bike Store kaufen. Das Sortiment wird stetig erweitert – um selbst entwickelte Komponenten für sportliches Radfahren und zuletzt sogar um Kompletträder.