Komoot hat sich in den vergangenen Jahren zum Platzhirsch in Sachen Routenplanung entwickelt. Egal ob fürs Radfahren, Wandern oder Laufen: Nach Angaben des Unternehmens nutzen weltweit über 50 Millionen Menschen die Anwendung.
Jetzt bringt das im März 2025 von dem italienischen Technologiekonzern Bending Spoons übernommene Unternehmen aus Berlin eine neue Optik an den Start. Ab sofort erstrahlt die Web-Version von Komoot in neuem Design, Ende des Monats soll auch die App ein neues Kleid erhalten. Im Mittelpunkt stehen ein moderneres Erscheinungsbild und eine intuitivere Nutzung. Dazu wurden etwa die Farben, Schriften, Symbole und Illustrationen überarbeitet. Zudem sollen die Nutzer:innen von einer klareren Struktur und einfacheren Navigation profitieren.

ROADBIKE Collection auf Komoot: Neues Erscheinungsbild und einfachere Struktur für intuitives Nutzungserlebnis.
Neues Design, bewährte Funktionen
Die prinzipielle Funktionsweise indes wurde laut Komoot nicht verändert. Allerdings sollen Fotos künftig bei der Routenwahl eine wesentlichere Rolle spielen. "Uns war wichtig, Bewährtes beizubehalten und nur das zu ändern, was die Nutzung wirklich einfacher macht", erklärt Produktmanager Tom Eldred.
Das Design-Update soll nur eine von zahlreichen Verbesserungen sein, die Komoot für die kommenden Monate angekündigt hat. Folgen sollen etwa Heatmaps für die Tourenplanung, Tourenbeschreibungen oder neue Filter zur Suche der passenden Routen.

Erster Eindruck: Das Design wirkt klarer und aufgeräumter, die bewährte Funktionsweise bleibt erhalten.