Kurz & knapp
- GR 30 CF Carbon-Laufrad fürs Gravelbike
- Canyons erstes, eigenes Laufrad
- 30 mm hohe Hookless-Felge
- Innenbreite: 27 mm
- Außenbreite: 31 mm
- Gewicht*: 1525 g (VR: 715 g / HR: 810 g)
- Preis: 899 Euro
Das ist das neue GR 30 CF
Runde Sache: Canyon bietet ab sofort hauseigene Carbon-Laufräder für seine Gravelbikes an. Genau genommen handelt es sich bei dem neuen Laufradsatz GR 30 CF sogar um die ersten eigenen Laufräder der Marke aus Koblenz überhaupt. Doch es steht bereits fest, dass schon im nächsten Jahr weitere Modelle folgen sollen.

Naben und Speichen der neuen Canyon-Laufräder kommen von DT Swiss.
Für das Laufrad-Debüt arbeitet Canyon, wie schon bei der vor einigen Monaten vorgestellten Gravelbike-Federgabel F 132 One, mit den Laufrad-Experten von DT Swiss zusammen. Konkret kombinieren die Koblenzer ihre eigene Carbon-Felge mit der bewährten DT Swiss 350 Spline Nabe und den ebenfalls von DT Swiss kommenden Aerocomp Speichen. Die neu entwickelten Felgen kommen im Hookless-Design, also ohne Felgenhorn. Entsprechend wichtig ist die Wahl eines hookless-fähigen Tubeless-Reifens. Die Carbon-Felgen sind 30 Millimeter hoch, bieten dazu satte 27 Millimeter Innenbreite und 33 Millimeter Außenbreite. Damit sollen sie sich besonders für breite Gravel-Reifen eignen. Im praktischen, gut lesbaren Info-Kasten auf der Felge gibt Canyon eine Mindestbreite von 35 Millimetern für die Reifen an.

Praktisch: Die wesentlichen Infos wie Mindestbreite des Reifens oder Maximaldruck stehen gut lesbar auf der Felge.
Leichte Laufräder mit Komponenten von DT Swiss
Entwickelt wurden die neuen Laufräder speziell für das neue Canyon Grizl. Sie sind an den Modellen Grizl OG CF 8 Di2 und Grizl CF 9 Escape Rift verbaut. Doch wer sein Gravelbike mit leichten Carbon-Laufrädern aufrüsten möchte, kann das GR 30 CF auch im Set kaufen. Und zwar zum starken Preis von 899 Euro. Für das Geld gibt es einen laut Herstellerangaben erstaunlich leichten Laufradsatz. Canyon spricht von 1525 Gramm Komplettgewicht inklusive Felgenband und Microspline-Freilaufkörper. Davon entfallen 715 Gramm auf das Vorderrad und 810 Gramm auf das Hinterrad.

Viel Platz: Mit einer Innenbreite von 27 Millimetern eignet sich die Hookless-Felge für breite Tubeless-Reifen. Aufs Felgenband sind Angaben für die Dichtmilch-Füllmengen gedruckt.
Eines der Gesichter hinter Canyons neuem Laufrad-Programm ist Senior Produktmanager Maxime Brunand. Der Franzose wechselte nach 25 Jahren bei dem Laufradhersteller Mavic nach Koblenz. Er verspricht von dem neuen GR 30 CF nicht nur "ein durchdachtes Performance-Produkt", sondern vor allem auch "einfache Wartung, transparente Garantieprozesse und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis." Auch das Verhältnis des Preises zum Gewicht kann sich wahrlich sehen lassen. Das zeigt auch der Vergleich zur Konkurrenz.
Carbon-Laufräder fürs Gravelbike im Vergleich
*alle Angaben sind Herstellerangaben
Die neuen GR 30 CF Laufräder sind ab sofort im Online-Shop auf der Canyon-Website zu haben.