Richtig trinken beim Biken: Tipps, Strategien & die besten Sportgetränke

Die besten Sportgetränke im Check
So trinkst du richtig beim Radfahren

ArtikeldatumVeröffentlicht am 14.09.2025
Als Favorit speichern
Mountain biker relaxes in grassy meadow
Foto: Photodisc

Beim Biken kommt es nicht nur auf Kondition, Technik und Material an – auch die richtige Trinkstrategie entscheidet darüber, ob du leistungsfähig bleibst oder frühzeitig an deine Grenzen stößt.

Schon kleine Flüssigkeitsdefizite wirken sich spürbar auf Ausdauer, Konzentration und Regeneration aus. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund ums Trinken beim Radfahren: Wie viel ist genug, wann ist Wasser zu wenig – und welche Rolle spielen Elektrolyte und Kohlenhydrate?

Ohne Flüssigkeit läuft nichts

Vom Speichel über den Magensaft bis hin zu Muskeln, Organen und Knochen – alle Zellen unseres Körpers enthalten Wasser. Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil des Bluts, es dient als Transportmittel des Stoffwechsels, als Spülmittel für Nieren und Leber, als Lösungsmittel für die wichtigsten Mineralstoffe sowie als Baumaterial für die Zellen.

Auch das Gehirn und die Bandscheiben benötigen Wasser, um richtig zu funktionieren. Um es kurz zu machen: Wasser ist überall in unserem Körper – und es ist essenziell für nahezu alle Körperfunktionen. Die wohl aufdringlichste Funktion unseres Wasserhaushalts ist vermutlich das Schwitzen. So unangenehm es manchmal riechen mag – für unseren Körper ist es überlebensnotwendig. Denn das Kühlsystem unseres Körpers basiert auf dem Schweiß, der sich auf unserer Haut bildet, sobald uns warm wird oder wir uns anstrengen. Wenn diese Feuchtigkeit verdunstet, kühlt das den Körper von außen. Haben wir nicht genug getrunken oder zu stark geschwitzt, kommt dieses System jedoch zum Erliegen.

Richtig trinken beim Biken: Flüssigkeitsausgleich, Sportgetränke und Energieversorgung

Welche Getränke eignen sich fürs Biken?

Rest From Long And Tiring Way To The Top
E+

Top 6 Elektrolytgetränke im Check

Elektrolytgetränke helfen, verlorene Elektrolyte wie Natrium und Kalium zu ersetzen. Konsumiere diese besonders bei intensiven Touren sowie bei Hitze

1

Hydraid Hydration Helper

2

Basica Sport

3

Tailwind Hydration Helper

4

Pillar Triple Magnesium

5

Le Melo Allround

6

Sanct Bernhard Sport-Isoton-Energydrink

Top 6 Kohlenhydratgetränke im Check

Wie der Name verrät, enthalten sie eine hohe Menge an Kohlenhydraten, meist in Form von Zucker. Sie dienen dazu, dir während intensiver und langanhaltender Belastung kontinuierlich Energiezu liefern und die Glykogenspeicher im Körper wieder aufzufüllen.

1

Maurten 320

2

SIS Beta Fuel 80

3

MNSTRY Power Carb Heat

4

NDURANZ Nrgy Unit Drink 90

5

Powerbar Fuel 90 Sports Drink

6

Sponser Competition