- 🏆 Die Gewinner auf einen Blick:
- 8 Armlinge im Test
- 8 Knielinge im Test
- Arm- und Knielinge: Gut gerüstet in Herbst und Frühling
🏆 Die Gewinner auf einen Blick:
- Den ROADBIKE-Testsieg in der Kategorie Armlinge sichern sich die Gore Shield Armlinge. Die Gore-Armlinge sind winddicht, tragen sich angenehm und auch die Wärmeleistung ist top!
- Den Kauftipp holen sich die Arm Warmers Thermo von Löffler, dank hohem Tragekomfort, sauberer Verarbeitung und kuschligem Material mit mittlerer Wärmeleistung.
- Unter den Knielingen überzeugten die Gore Shield und verdienen sich aufgrund ihrer tadelloser Verarbeitung, dem winddichtem Material und der klasse Bewegungsfreiheit den Testsieg.
- Kauftipps bei den Knielingen sichern sich die Craft Knee Warmers. Rutschfest können die Knielinge unter der Bib fixiert werden und das Reflex-Logo sorgt für gute Sichtbarkeit. Ein weiterer Kauftipp geht an die Shimano Vertex Knee Warmer. Die Knielinge sorgen auch bei kühlen Herbsttagen für ausreichend Wärme und tragen sich sehr angenehm.
8 Armlinge im Test
Castelli Nano Flex 3G Armwarmer

Preis/Paargewicht: 40 Euro/66 g
Größen: S, M, L, XL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Warme, sehr gut verarbeitete, kuschelige Armlinge mit ausreichendem Windschutz und hoher Wärmeleistung. Das enge Bündchen am Oberarm ist innen und außen silikonisiert, rutscht daher nicht, legt sich jedoch in Falten.
Testergebnis: Sehr gut
Chiba Armling

Preis/Paargewicht: 25 Euro/80 g
Größen: S, M, L, XL, XXL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Per se angenehm sitzende Armwärmer, aufgrund der groben Verarbeitung des Bündchens scheuern sie jedoch im Achselbereich. Ausreichend warm für Herbsttage. Die Nähte sind mit einem reflektierenden Material hinterlegt.
Testergebnis: Gut
Gore Shield Armlinge (ROADBIKE-Testsieger)

Preis/Paargewicht: 40 Euro/64 g
Größen: XS-S, M-L, XL-XXL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Windzugewandt sind die Gore-Armlinge die einzig winddichten – dank "Infinium"- Material. Sie tragen sich kein bisschen schwitzig, wenn auch recht warm. Sitzen eher straff, aber ohne Oberarm und Handgelenk einzuengen.
Testergebnis: Sehr gut
Löffler Arm Warmers Thermo (ROADBIKE-Kauftipp)

Preis/Paargewicht: 35 Euro/ 77 g
Größen: S, M, L, XL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Mit ihrem kuscheligen Material und der flexiblen Passform erzielen die Löffler-Überzieher hohen Tragekomfort und lassen sich schnell an- und ablegen. Mittlere Wärmeleistung, ohne schwitzig zu werden. Sauber verarbeitet.
Testergebnis: Sehr gut
Maloja PaslerM. Armwarmers

Preis/Paargewicht: 30 Euro/80 g
Größen: XS/M, L/XXL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Das Strickmaterial der Maloja-Armlinge passt sich der Armkontur perfekt an und liegt sehr angenehm auf der Haut. Kein schwitziges Tragegefühl. Die Wärme ist für Herbsttage ausreichend. Am Handgelenk zu weit geschnitten.
Testergebnis: Sehr gut
Pearl Izumi Elite Thermal Arm Warmer

Preis/Paargewicht: 40 Euro/67 g
Größen: XS, S, M, L, XL, XXL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Die Elite Arm Warmer punkten mit starker Isolation und lassen sich ohne Fummelei an- und ausziehen. Zudem sind sie nahezu perfekt verarbeitet und tragen sich fast schwitzfrei. Reflektierendes Logo an den Unterarmen.
Testergebnis: Sehr gut
Shimano Vertex Arm Warmer

Preis/Paargewicht: 40 Euro/63 g
Größen: S, M, L, XL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Mittelwarme Armlinge mit großem, stark reflektierendem Schriftzug. Tragen sich sehr komfortabel und überwiegend schwitzfrei. Lassen sich schnell über den Arm streifen. Bei unserem Testexemplar zeigte sich leichter Fadenzug.
Testergebnis: Gut
Sportful Thermodrytex Armwarmers

Preis/Paargewicht: 28 Euro/58 g
Größen: S, M, L, XL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Austrainierte werden mit den typisch italienischeng geschnittenen Armlingen glücklich, alle anderen sollten sie eine Größe größer kaufen. Der silikonisierte Bund sitzt ebenfalls sehr eng. Sauber verarbeitet, kaum schwitzig.
Testergebnis: Gut
8 Knielinge im Test
Castelli Nano Flex 3G Kneewarmer

Preis/Paargewicht: 45 Euro/100 g
Größen: S, M, L, XL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Wie die Armlinge sind auch die Knielinge der Italiener am Bund innen wie außen mit Silikon ausgestattet. Sie sitzen daher rutschfest, nicht zu eng und sehr komfortabel. Etwas fummelig anzuziehen, im Vergleich lang.
Testergebnis: Sehr gut
Craft Knee Warmer (ROADBIKE-Kauftipp)

Preis/Paargewicht: 40 Euro/87 g
Größen: XS/S, M/L, XL/XXL, 3XL/4XL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Am oberen Rand innen und außen mit Silikon versehen, können die wertig verarbeiteten Craft-Knielinge rutschfest unter der Bib fixiert werden. Reflex-Logo für gute Sichtbarkeit. Sehr elastischer Stoff, der beim Treten gut mitgeht.
Testergebnis: Sehr gut
Gonso Thermo-Knielinge

Preis/Paargewicht: 30 Euro/97 g
Größen: S, M, L, XL, XXL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Kurz geschnittener, stark vorgeformter Knieling mit starker Wärmeleistung und rutschfestem Sitz. Die mit Silikonnoppen besetzten Bündchen dürften flexibler sein. Trägt sich leicht schwitzig. Überwiegend sauber gefertigt.
Testergebnis: Gut
Gore Shield Knielinge (ROADBIKE-Testsieger)

Preis/Paargewicht: 45 Euro/100 g
Größen: XS-S, M-L, XL-XXL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Der längste Knieling im Test (49 cm in Größe M–L) ist frontseitig aus winddichter "Infinium"-Membran gefertigt, leicht vorgeformt, geht daher beim Pedalieren gut mit und spendet viel Wärme. Die Verarbeitung ist tadellos.
Testergebnis: Sehr gut
Isadore Thermoroubaix Knee Warmers

Preis/Paargewicht: 49 Euro/82 g
Größen: S, M, L, XL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Bei den Isadore-Knielingen trifft ein frontseitig weicheres Material auf ein luftigeres an der Beinrückseite. Daher halten sie warm, ohne schwitzig-feucht zu werden. Die harte Naht am oberen Bund trägt sich aber leicht kratzig.
Testergebnis: Sehr gut
Pearl Izumi Elite Thermal Knee Warmer

Preis/Paargewicht: 50 Euro/99 g
Größen: XS, S, M, L, XL, XXL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Durch den stark vorgeformten Schnitt spürt man die Knielinge kaum. Höchster Tragekomfort und starke Wärmeleistung ohne Schwitzklima machen die hochwertig verarbeiteten Pearl Izumis zum tollen Allrounder.
Testergebnis: Sehr gut
Rose Knielinge

Preis/Paargewicht: 22 Euro/76 g
Größen: S, M, L, XL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Das mit 32 cm (Größe M) kürzeste Testmodell ist absolut sauber verarbeitet, bietet jedoch nur mäßige Wärme. Auch die Beinabschlüsse sitzen dank Silikonbund rutschfest, schneiden aber ein. Sehr preiswert.
Testergebnis: Gut
Shimano Vertex Knee Warmer (ROADBIKE-Kauftipp)

Preis/Paargewicht: 40 Euro/89 g
Größen: S, M, L, XL
Tragekomfort:
Wärmeleistung:
An-/Ausziehen:
Verarbeitung:
Testfazit: Die Wärmeleistung der Vertex ist für kühle Herbsttage ausreichend, der Tragekomfort sehr hoch. Mittellang (37 cm in Größe M) und mit leicht vorgeformtem Schnitt. Prima: Das große Logo reflektiert stark.
Testergebnis: Sehr gut
Arm- und Knielinge: Gut gerüstet in Herbst und Frühling
Wenn die Sommertage ausklingen und es am Morgen und Abend zunehmend kühler wird, schlägt die Stunde der "Wärmer", wie die leichten Überzieher von vielen Herstellern genannt werden. Wer "kurz/kurz" unterwegs ist, kann Arm- und Beinlinge sowie Mützen schnell überstreifen, um Arme, Knie und den Kopf vor kühlem Fahrtwind zu schützen. Ebenso fix sind sie wieder abgelegt, wenn es wärmer wird oder das Ziel erreicht ist. Das gilt bei Touren in alpinen Höhen auch für eigentlich heiße Tage: Eine Passabfahrt kann durch den Windchill-Effekt schnell unangenehm kalt werden.
Im Gegensatz zu dünnen, "pellenartigen" Windjacken sorgen Armlinge durch isolierende Materialien für mehr Wärme. Eine Softshell-Jacke können sie jedoch nicht ersetzen, da sie meist nicht winddicht sind, zudem keinen nennenswerten Nässeschutz bieten. Knielinge erfüllen eine noch wichtigere Aufgabe als Armlinge: Sind die Knie kaltem Fahrtwind ausgesetzt, drohen etwa Schleimbeutel- und Sehnenentzündungen. Denn das Gewebe des Knies wird bei Kälte schlechter durchblutet und besitzt ohnehin wenig Muskelmasse, die schützend wirken könnte. Um die Knie stets auf Betriebstemperatur zu halten, sollten daher auch an milden Herbsttagen immer Knielinge in der Trikottasche auf ihren Einsatz warten. Wählt man die korrekte Größe und trägt die Knielinge unter dem Abschluss der Bibshorts-Beine, sitzen die hier getesteten Modelle beim Pedalieren zudem allesamt sehr gut, ohne zu rutschen. Lange Bibtights sind für die Übergangszeit keine echte Alternative. Sie sind erheblich wärmer und eher für den Einsatz im Winter konzipiert, folglich auch schwitziger.
Im Test von je acht Armlingen und Knielingen stand für uns der Kälteschutz im Vordergrund, weshalb die winddichten, warmen, aber nicht schwitzigen Armlinge und Knielinge von Gore die Testsiege einfuhren. Suchen Sie etwas "Leichteres", vorwiegend für noch mildere Herbsttage, sind unsere jeweiligen Kauftipps empfehlenswert.