Gut, besser, Justo! Der neue smarte Rollentrainer von Elite verbindet den schlanken Formfaktor des Modells Suite-T und übertrifft das vorherige Topmodell Direto-XR nochmal in Leistung, Ausstattung und Genauigkeit.

Mit dem Elite Justo Steigungen bis 24% simulieren
Der Justo ist in der Lage, den Widerstand während des Trainings automatisch zu steuern und bis zu unglaubliche 24 % Steigung zu simulieren. So kannst du deine Kletterfähigkeiten mit dem Rollentrainer verbessern und selbst intensivste Anstiege realistisch simulieren.
Der weiterentwickelte OTS (Optical Torque Sensor) misst deine erbrachte Leistung mit einer außergewöhnlichen Genauigkeit von ± 1%, was ihn besonders bei Situationen mit niedrigem Drehmoment absolut präzise macht.
Realistisches Fahrgefühl dank neuer Standfüße
Das Fahrgefühl wird auf dem neuen Justo noch natürlicher. Dank der neuen Elite Flex-Feet kann der Rollentrainer leicht nach links und rechts wippen. Die Bewegung von Rad und Fahrer sind so viel natürlicher und näher am "echten" Fahren auf der Straße. Dabei stehen zwei Steifigkeitsoptionen zur Auswahl, eine weichere und eine etwas härtere. So kannst du das Fahrverhalten auf deine individuelle Körperstruktur, deinen Fahrstil und das allgemeine Rollentrainer-Set-Up abstimmen.

Außerdem haben biomechanische Tests haben gezeigt, dass die natürliche Schaukelbewegung der Elite Flex Feet Ermüdung und Verspannungen in der Schulter- und Rückenmuskulatur reduziert und die Effektivität des Indoor-Trainings verbessert.
Auto-Kalibrierung und doppelter Bluetooth-Kanal
Weitere praktische Features des Justo: Die Kalibrierung übernimmt der Rollentrainer autonom im Hintergrund vor. Kein lästiges Kalibrieren von Hand mehr, der Justo kümmert sich um alles, und sorgt dafür, dass die angezeigten Wattwerte akurat sind.
Der Justo verfügt über zwei Bluetooth-Kanäle. Praktisch, weil man so beispielsweise Fahrradcomputer und Trainingssoftware gleichzeitig mit dem Rollentrainer verbinden kann. Und für die Verbindung mit externen Sensoren hat der Justo noch einen weiteren Trick auf Lager. Der Rollentrainer kann mehrere zusätzliche Sensoren, zum Beispiel Tritt- und Herzfrequenz, mit den eigenen Leistungsdaten zu einem gemeinsamen Signal bündeln. Das ist sehr nützlich, da einigen Plattformen (z. B. Apple TV) nur zwei gleichzeitige Bluetooth Signale unterstützen können. So können jetzt drei Geräte gleichzeitig gekoppelt werden: Zum Beispiel Justo, einen Pulsmesser und der Elite Rizer oder der Sterzo Smart.

Großes Schwungrad für flüsterleises Fahren
Das Schwungrad ist mit 6.2 kg nochmal 22% schwerer als Schwungrad des Elite Direto XR-T. So wird das Fahren sanfter und nebenbei wird auch die Lautstärke beim Training, besonders bei hohen Geschwindigkeiten, auf nahezu Null reduziert.
Entdecke die Elite-Heimtrainer des Jahres auf der neue Elite-Website!
