In Zeiten immer stärker individualisierter Rennräder können Reisen und die damit verbundenen Vorbereitungen des geliebten Zweirads schnell zu einer anstrengenden Angelegenheit werden. Die Münchener Rucksack-Spezialisten von Evoc wollen nun einen Ausweg aus dem langwierigen Ab- und Anmontieren gefunden haben. Ihr neuer Road Bike Bag Pro genannter Koffer soll Rennräder samt unveränderter Cockpit und Sattel sicher in sich aufnehmen.

Besserer Schutz durch neue Konstruktion
Um einen passenden Schutz zu bieten, haben sich die Designer eine spezielle Hybridkonstruktion überlegt. Zum einen schützt ein Deckel aus schlag- und druckfesten Polycarbonatschalen das Cockpit sowie den Sattel und ein spezieller Boden bewahrt die Basis vor Schäden. Zum anderen sind die abriebfesten Seitenwände (P600D PU) durch herausnehmbare Hartplastikstäbe verstärkt. Auf diesem Weg wird möglicher Druck von fragilen Teilen weggeleitet.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
So wird die Tasche bepackt
Bevor mit dem Verpacken begonnen werden kann, müssen die Laufräder und Pedale abmontiert werden. Für die Laufräder werden eigene Wheel Bags mitgeliefert. Sie bieten einen verstärkten Achsschutz und werden seitlich neben dem Rahmen platziert.

Der Rahmen wird vor dem Verpacken auf einen Montage-Ständer namens Road Bike Stand gesetzt, der aus Aluminium sowie Hartplastik besteht und längenverstellbar ist. In der Tasche wird der nun transportbereite Rahmen daraufhin an strategischen Punkten mit roten Klettriemen an den Seitenwänden fixiert. Ein Cockpit Pad genannter Schutz sorgt zudem für weitere Polsterung für die Lenkerkonstruktion. Ein variabel fixierbarer, innenliegender Seitenstabilisator schützt außerdem vor seitlichem Druck auf das Rad.

Der Fahrradkoffer ist ab Herbst 2019 erhältlich und kostet 795 Euro. Den Road Bike Stand gibt es auch einzeln für 130 Euro.
Spezifikationen Road Bike Bag Pro | |
Volumen: | 300 Liter |
Gewicht: | 11 Kilogramm Gesamtgewicht |
Maße: | 92 x 130 x 53 cm; Zusammenfaltbar auf: 142 x 38 x 32 cm |
Maximaler Radstand: | 106 cm |
Preis: | 795 Euro |
Spezifikationen Road Bike Stand (inkludiert) | |
Gewicht: | 1 Kilogramm |
Maße: | 110 x 26 x 27 cm |
Passend für: | Vorderachse mit QR 5 x 100 mm, Steckachse 12 x 100 mm; |
Maximaler Radstand: | 106 Zentimeter |
Preis (einzeln): | 130 Euro |
Fazit
Egal ob Wettkampf-Sportler oder sportliche Weltenbummler: Die Evoc Road Bike Bag Pro könnte für viele fahrradbegeisterte Reisende eine echt Hilfe und Erleichterung sein. Ob der ambitionierte Fahrradkoffer seinen eigenen Ansprüchen gerecht wird, zeigt der baldige ROADBIKE-Praxistest.