Pogacars neuer Helm: der MET Trenta 3k Carbon

Pogacars neuer Helm: der MET Trenta 3k Carbon
Top-Helm auf Profi-Niveau für Team UAE Emirates

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 22.10.2025
Als Favorit speichern
104th Tre Valli Varesine 2025
Foto: Velo

Schon vor seiner offiziellen Vorstellung hat der neue Trenta 3k Carbon von MET bereits Siege eingefahren – allen voran gewann Rennrad-Superstar Tadej Pogacar mit dem Helm bereits die Tour de France und die Straßenweltmeisterschaft in diesem Jahr.

Kurz & knapp: Der MET Trenta 3k Carbon

  • Hersteller: MET Helmets
  • Modell: Trenta 3k Carbon
  • Größen: S (52-56cm) M (56-58cm) L (58-61cm)
  • Sicherheits-Zertifikate: CE US AS-NZ
  • Gewicht: 265 g (Gr. M), gewogen von ROADBIKE
  • UVP: 400 Euro
Der neue Trenta 3k Carbon von MET.

Seit seinem Debüt 2017 habe man den Trenta 3K Carbon in Tausenden von Teststunden, Renntagen und auch echten Stürzen weiterentwickelt, berichtet MET. Das Ziel: Luftstrom und Aufprallschutz auf ein neues Niveau zu heben. Die Ergebnisse: Ein laut MET um 16 % besserer Luftstrom, 40 % mehr unabhängige Sicherheitsbewertungen – eine der höchsten, die jemals nach dem Protokoll der Virginia Tech verzeichnet wurden. Der Trenta fühle sich immer noch minimalistisch an, aber seine Struktur reagiere jetzt besser bei hohen Geschwindigkeiten und heftigen Stürzen.

Die Konstruktion

Der Helm verfügt laut MET über eine Carbon-Flügelstruktur, die EPS aus dem Innenrahmen entfernt. Das Ergebnis seien durchgehende, ununterbrochene Luftkanäle über den gesamten Kopf hinweg. Das führe zu einer verbesserten Luftzirkulation und halte den Kopf kühl, egal ob bei 12 km/h im Anstieg oder bei einer Abfahrt mit 90 km/h, auch dank der insgesamt 24 einzelnen Belüftungsöffnungen.

Der neue Trenta 3k Carbon von MET.
ULYSSE DAESSLE @udaessle

Die Sicherheit

Jedes Jahr erhalte MET vom Team UAE zwischen 20 und 30 Unfallhelme – die meisten davon mit deutlichen Anzeichen von Hochenergie-Einwirkung. Das bedeute, dass fast jeder Fahrer eines World-Tour-Teams mindestens einen Hochgeschwindigkeitssturz pro Saison erlebt. Diese Helme habe man im eigenen Testlabor intensiv analysiert und ausgewertet, um bei der Weiterentwicklung des Trenta 3K Carbons den Schutz des Kopfes zu verbessern und das Risiko einer Gehirnerschütterung so weit wie möglich zu reduzieren.

Als Ergebnis habe man im Inneren des neuen Trenta 3K Carbon drei Hauptrippen entworfen und diese so linear wie möglich gehalten, um den Luftstrom nicht zu beeinträchtigen und gleichzeitig die Kontaktfläche mit dem Kopf zu reduzieren. Außerdem ist das aktuelle MIPS Air Node-System im Helm integriert für einen besseren Schutz bei Rotationskräften.

Die neue Konstruktion erziele im Virginia Tech Test – dem weltweit anerkanntesten unabhängigen Sicherheitsbewertungsprotokoll – eine Verbesserung um 40 % und erreiche 5 Sterne, eine der besten jemals erzielten Bewertungen.

Der neue Trenta 3k Carbon von MET.
ULYSSE DAESSLE @udaessle

Der ROADBIKE-Testeindruck

ROADBIKE konnte den neuen Trenta 3k Carbon bereits vor dem Launch testen. Optisch bleibt er dem Vorgänger mit seiner charakteristischen Formensprache treu. Dank der sehr angenehmen Pads liegt er gut auf dem Kopf auf, harte Kanten oder sonstige Druckstellen sind nicht spürbar. Auch die Riemen liegen angenehm auf der Haut auf ohne zu kratzen. Die Teiler an den Riemen lassen sich leicht und komfortabel unter die Ohren verschieben. Der umlaufende Kopfring wird mit einem fein gerasteten, kleinen Rädchen am Hinterkopf problemlos eingestellt. Zudem lässt sich der hintere Verschluss in der Höhe verstellen. Unterwegs gefiel die in der Tat herausragende Belüftung, der Luftstrom über den Kopf ist sehr gut spürbar und hält den Kopf angenehm kühl. Das von uns ermittelte Gewicht von 265 g ist ok, aber nicht herausragend leicht.