Du greifst beim Rennrad fahren bei voller Fahrt in die Bremse und dein Lenker klappert unangenehm? Oder die Lenkung geht so schwergängig, dass du dich nicht mehr richtig in die Kurve legen kannst? Dann muss höchstwahrscheinlich dein Steuersatz nachgestellt werden. Wir zeigen dir, wie das schnell und einfach geht.
Was du brauchst: Satz Inbusschlüssel, Drehmomentschlüssel
Dauer: ca. 5 Minuten

Die Arbeitsschritte erklärt:
- Stelle das Rad auf den Boden und löse die seitlichen Schrauben am Vorbau/Cockpit.
- Prüfe durch Hin- und Herruckeln bei gezogener Vorderradbremse, ob am Übergang zwischen Steuerrohr und oberem Steuerlager Spiel vorhanden ist. Falls ja, drehe die Schraube in der Vorbaukappe vorsichtig und schrittweise rein (im Uhrzeigersinn), bis kein Spiel mehr vorhanden ist. Gehe dafür am besten schrittweise in Viertelumdrehungen vor.
- Checke nun, ob sich der Lenker noch leichtgängig in beide Richtungen eindrehen lässt. Falls nicht, löse die Vorbaukappe wieder ein kleines Stück. Lässt sich der "Optimalpunkt" nicht finden, musst du den Steuersatz entweder reinigen, oder austauschen.
- Prüfe zum Abschluss, ob der Vorbau exakt gerade ausgerichtet ist. Das geht am besten, wenn du exakt über deinem Rennrad stehst.
- Ziehe dann die seitlichen Vorbauschrauben abwechselnd fest und nutze einen Drehmomentschlüssel. Das maximale Drehmoment (meistens 5-6 Nm) findest du oft auf dem Vorbau/Cockpit aufgedruckt. Falls nicht: Herstellerangaben online suchen.
- Wische zum Abschluss eventuell ausgetretenes Lagerfett mit einem sauberen Tuch gründlich ab.

Beim Einstellen des Steuersatzes ist etwas Gefühl gefragt: Zu locker, und das Lager hat spürbares Spiel – es klappert dann beim Fahren und Bremsen. Ist der Steuersatz hingegen zu fest, geht die Lenkung sehr schwer. Beides schadet den Lagern bzw. den Lagersitzen im Rahmen auf lange Sicht – und sollte daher sofort korrigiert werden, sobald mit deinem Steuersatz etwas nicht stimmt.
Sonderfall Canyon
Einige ältere Modelle von Canyon kommen mit einem Steuersatz ohne Schraube in der Abschlusskappe. Um hier das Spiel im Steuersatz richtig einzustellen, richtest du den Lenker zuerst gerade aus und ziehst die seitlichen Vorbauschrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest.

Anschließend prüfst du das Spiel des Steuersatzes (siehe oben) und ziehst die Madenschraube an der Steuersatzkappe unter dem Vorbau mit einem 5er-Torx-Schlüssel leicht an, bis kein Spiel mehr vorhanden ist, der Lenker sich aber immer noch leicht drehen lässt.
