RoadBIKE-Werkstatt: Schalt- und Brems-Züge am Rennrad verlegen

Inhalt von

Schaltzüge entscheiden maßgeblich über die Funktion einer mechanischen Rennrad-Schaltung – RoadBIKE zeigt in der Werkstatt alle Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, innen und außen verlegte Rennrad-Züge richtig anzubringen und zu tauschen.

RoadBIKE-Werkstatt: Schalt- und Brems-Züge am Rennrad verlegen
Foto: Benjamin Hahn

Schaltzüge am Rennrad wechseln

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Schaltzüge entscheiden maßgeblich über die Funktion einer mechanischen Rennrad-Schaltung – RoadBIKE zeigt in der Werkstatt alle Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, innen und außen verlegte Rennrad-Züge richtig anzubringen und zu tauschen.

Was Sie brauchen: Zughüllenschneider (Cable Cutter), Inbussatz, ggfs. etwas Klebeband

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zeitaufwand: 45 Minuten


Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Allgemeines

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Vom Lenker aus gibt es mehrere Möglichkeiten, die Züge zu führen. Optisch ansprechend, da in gleichmäßigen Bögen, laufen die Zughüllen von der Vorderseite des Lenkers auf die jeweils gegenüberliegende Seite am Rahmen (Bild).



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Allgemeines

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Der Bogen jeder Zughülle vom Lenker bis zum Anschlag am Rahmen sollte so lang sein, dass maximales Einschlagen des Lenkers gerade noch möglich ist. So laufen die Züge in harmonischen, nicht zu langen Bögen zum Zuganschlag.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Allgemeines

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Die Zughülle zum Schaltwerk darf nicht in zu engem Bogen geführt werden, um die Reibung gering zu halten. Bei den Zughüllensets der Schaltungshersteller ist die Hülle entsprechend abgelängt – kürzen Sie diese nicht weiter!



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Die RoadBIKE Werkstatt-App für iOS und Android!

RB-Werkstatt-App-störer
RoadBIKE / canva.com
RoadBIKE Werkstatt App

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Tipps für außen verlegte Züge

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Schrauben zum Justieren der Zugspannung lassen sich bei außen verlegten Zügen am vorderen Zuganschlag einfach anbringen. Montieren Sie diese praktischen Teile zwischen Zughülle und Anschlag, so können Sie später auch während der Fahrt die Zugspannung nachstellen, wenn die Schaltung mal rattern sollte.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Tipps für außen verlegte Züge

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Züge kreuzen oder nicht? Ob Sie die beiden Schaltzüge am Unterrohr kreuzen oder nicht, ist eine "Glaubensfrage" – wenn Sie Zughüllen vom Lenker bis zum Zuganschlag auf der jeweils gegenüberliegenden Seite am Rahmen führen, damit der Bogen sanfter läuft, dann müssen Sie die Züge kreuzen. So sind sie auch besser vom Unterrohr verdeckt, und man bleibt weniger schnell daran hängen.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Tipps für außen verlegte Züge

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Die Zugführung unter dem Tretlager sollte immer sauber sein – vergessen Sie dieses versteckte Teil nicht, wenn Sie Ihren Renner putzen. Kontrollieren Sie es auch auf Kanten oder Beschädigungen, und geben Sie nach jeder Reinigung etwas Teflon-Spray auf die Führung, damit die Züge hier möglichst leicht laufen.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Tipps für außen verlegte Züge

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Sogenannte Donuts, kleine gelochte Gummistücke zum Auffädeln auf die Züge, verhindern nerviges Klappern am Rahmen und schützen diesen gleichzeitig ein wenig vor Scheuerstellen.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Tipps für innen verlegte Züge

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Zuganschläge im Rahmen sind häufig ein Grund für schlechte Funktion der Schaltung. Kontrollieren Sie, ob jeder Anschlag satt im Rahmen sitzt und ob die Zughülle darin festen Halt findet. Checken Sie auch, ob der Zug an scharfen Kanten reiben könnte. Defekte Anschläge ersetzen! Der Hersteller des Rahmens sollte Ersatzteile im Sortiment führen.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Tipps für innen verlegte Züge

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Schrauben zum Justieren der Zugspannung lassen sich bei innen verlegten Zügen einfach nachrüsten: Setzen Sie die praktischen Teile in der Zughülle zwischen Lenker und vorderem Zuganschlag ein – eine auch während der Fahrt gut erreichbare Stelle. Dazu trennen Sie einfach die Zughülle und setzen das wenige Zentimeter kurze Teil ein – idealerweise für Umwerfer und Schaltwerk.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Tipps für innen verlegte Züge

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Hüllen (Liner) erleichtern Ihnen das Verlegenvon Zügen im Rahmen. In einem neuen Rahmen mit interner Zugführung sollten diese Liner als Montagehilfe bereits stecken. Fädeln Sie die Züge ganz durch diese dünnen Hüllen, bis sie hinten wieder aus dem Rahmen und der Zughülle austreten, ziehen Sie anschließend die Liner nach hinten aus dem Rahmen. Unbedingt für den nächsten Zugwechsel aufheben!



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Tipps für innen verlegte Züge

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Die Zugführung unter dem Tretlager liegt bei innen verlegten Zügen mal offen, mal unter einem Deckel. Hier sammelt sich gern Schmutz und kann die Schaltfunktion spürbar beeinträchtigen. Reinigen Sie diese sensible Stelle daher regelmäßig mit Wasser und geben danach etwas Teflon-Spray auf die gesamte Führung, um die Zugreibung zu verringern.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Innen verlegte Züge wechseln

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Bevor Sie die alten Züge herausziehen, schieben Sie passend abgelängte Liner auf jeden Zug, der durch den Rahmen geführt wird. Diese Montagehilfen, die das Verlegen neuer Züge spürbar erleichtern, sind im Fachhandel erhältlich. Fädeln Sie jeweils vom Ende des Zuges, also ab Schaltwerk/Umwerfer, eine Hülle ein, bis sie unter dem Tretlager wieder aus dem Rahmen kommt. Von dort fädeln Sie einen weiteren Liner bis zu den oberen Zuganschlägen am Steuer-/Oberrohr. Fixieren Sie die Liner mit Klebeband und ziehen nun die alten Züge heraus.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Innen verlegte Züge wechseln

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Neue Züge fädeln Sie nun wieder in die Liner ein – vom oberen Zuganschlag zur Montageöffnung im Tretlager, dann weiter zum Schaltwerk. Ist der neue Zug durchgefädelt, können Sie die Liner wieder entfernen.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Innen verlegte Züge wechseln

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Klappern Züge im Rahmen, gibt es leider keine Patentlösung. Die bereits erwähnten "Donuts" können helfen, lassen sich aber nur schwer einfädeln. Liner mit einigen daran befestigten Kabelbindern (oder mit Styropor) ummantelt sind eine wirksame Lösung – sie lassen sich durch die Montageöffnung unter dem Tretlager einfädeln.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln – Innen verlegte Züge wechseln

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Scheuernde Zughüllen sind bei innen verlegten Zügen häufig ein Problem, da die Zuganschläge sehr nah am Rahmen liegen. Schützen Sie den Rahmen an potenziellen Scheuerstellen mit durchsichtiger selbstklebender Folie – die Sie in verschiedenen Größen und Formen im Fachhandel erhalten.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Schaltzüge am Rennrad wechseln: Gedichtet oder ungedichtet – welche Zughüllenendkappe ist die richtige?

Benjamin Hahn
RoadBIKE Werkstatt Schalt- und Brems-Züge am Rennrad Wechseln

Gedichtete Zugendkappen schützen die Zughüllen gut vor eindringendem Wasser und Schmutz, sie sind daher ein heißer Tipp für Vielfahrer, die bei jedem Wetter unterwegs sind. Allerdings erhöhen sie die Zugreibung etwas und sind deutlich teurer als die ungedichteten – wer meist bei Trockenheit fährt, kann also bedenkenlos ungedichtete Endkappen verwenden. Die offiziellen Vorgaben der Hersteller sind hier übrigens uneinheitlich: Campagnolo verwendet von Haus aus nur gedichtete Zugendkappen, Shimano empfiehlt ungedichtete Modelle, Sram bietet beide Varianten als Ersatzteile an. Die Erfahrung zeigt aber, das beide Varianten gut funktionieren. Übrigens erkennen Sie gedichtete Zugendkappen bei Shimano an 4 eingeprägten Rillen (im Bild rechts), bei Sram und Jagwire an einem kleinen Nippel, der am Kappenende absteht.



Das könnte Sie auch interessieren: Das geballte RoadBIKE Werkstatt-Wissen immer in der Hosentasche: Die RoadBIKE Werkstatt-App fürs iPhone

Die aktuelle Ausgabe
6 / 2023

Erscheinungsdatum 10.05.2023