Passhöhe | 1.560 m |
Länge | 11 km |
Höhenmeter | 1.020 Hm |
Steigung Ø | 9,3 % |
Steigung max. | 24 % |


Der Berg: Die Roßfeld-Höhenringstraße in den Berchtesgadener Alpen verläuft im Kreis, führt am Obersalzberg entlang und passiert an ihrer höchsten Stelle den Ahornbüchsenkopf.
Der Anstieg: Die Roßfeld-Höhenringstraße bezwingen Sie am besten an einem Wochentag, da es am Wochenende dort von Touristen in Autos und Bussen wimmelt.
Westrampe: Sie starten an der Brücke der B 425 über den Berchtesgadener Acher, um dann direkt in den Genuss von 24 Prozent Steigung zu kommen. Etwa 3,5 Kilometer müssen Sie Steigungen im zweistelligen Bereich durchhalten, dann geht’s in den Kreisverkehr an der ehemaligen Gaststätte Platterhof. Mit der B 319 in Richtung Roßfeldringstraße folgt ein flacher Abschnitt. Aber ab der Klaushöhe ist’s damit vorbei. Auf der mautpflichtigen Straße (Radfahrer gratis) geht’s mit Steigungen zwischen 6 und 13 Prozent zur Sache. Nach etwas mehr als 6 Kilometern erreichen Sie den Pass, den Ahornbüchsenkopf.
Nordrampe: Die Strecke ist mit 14 Kilometern zwar länger, dafür aber weniger extrem. Los geht’s in Hallein und von da aus nach Bad Dürnberg, auf dieser Strecke müssen Sie nicht mehr als 12 Prozent Steigung fürchten. Über die Talstation der Zinkenkogellifte nach ungefähr 5 Kilometern geht’s auf holpriger Straße zum Roßfeldring. Auf gut ausgebauter Straße geht es bei Steigungen bis zu 14 Prozent und ohne Flachstücke bis zur Mautstelle. Zeit für eine kurze Verschnaufspause haben Sie dann auf 1400 Metern, kurz bevor Sie ein letztes Mal in die Pedale treten müssen, um den Parkplatz am Ahornbüchsenkopf zu erreichen.
Die Traumtour: Wenn Deutschlands höchste Straße Sie nicht an die Grenze Ihrer Kräfte bringt, versuchen Sie sich an dieser grenzüberschreitenden, 123 Kilometer langen Tour. Vom österreichischen Salzburg geht’s kurz nach Deutschland und dann wieder nach Österreich.
Salzburg – Anif – St. Leonhard – Markschellenberg – Unterau – Oberau – Hennenköpfl/Roßfeld – Berchtesgaden – Ramsau – Schwarzbachwachtsattel – Unterjettenberg – Schneizlreuth – Melleck – Steinpass – Unken – Kniepass – Lofer – Weißenbach – Frohnwies – Saalfelden – Mitterhofen – Krichham – Atzing – Oberreit – Zell am See
Beste Zeit: Mai bis Oktober
Anfahrt: Von München 155 Kilometer, 1 Stunde 40 Minuten Fahrtzeit.
Infos: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH: www.berchtesgadener-land.com
Karte: Generalkarte, 1:200 000,
Österreich, Blatt 2
RoadBIKE-Top-Tipp: Wenn Sie nicht nur den Asphalt unter den Rädern spüren wollen, sonden auch Interesse an dessen Geschichte haben, sollten Sie das Dokumentationszentrum Obersalzberg (www.obersalzberg.de) besuchen.