Du bist Rennradfahrer und du hast dir Südtirol für deinen nächsten Urlaub vorgenommen? Dann lies hier, wie du deine Trikottaschen am besten auffüllst, um für alles gerüstet zu sein.
Windjacke

Die muss einfach in die Trikottasche! Wenn du in Südtirol unterwegs bist, kommst du schnell in höhere Lagen, viele Pässe liegen zwischen 1.600 Meter und 2.000 Meter Höhe, das Stilfser Joch sogar auf 2.757 Meter. Beim Raufkurbeln kommst du ins Schwitzen, aber wenn es dann runter geht, bis du auf jeden Fall froh um eine dünne Jacke.
Essen
Egal wie lang du unterwegs zu sein gedenkst: Denk daran, dass du regelmäßig etwas essen und trinken musst! Während du eine oder besser zwei Trinkflaschen am Rennradrahmen unterbringst, gehören in die Trikottasche unbedingt ein paar Riegel. Ob die nun bio sind oder synthetisch sind oder ob du auf Trockenobst und Schokolade stehst, ist eigentlich egal. Hauptsache Energiezufuhr!
Pumpe und Schlauch
Ein platter Reifen passiert immer dann, wenn man gerade keinen neuen Schlauch, Flickzeug oder eine Pumpe mithat. Deswegen sollte in die Satteltasche ein Schlauch samt Minitool und in Trikottasche - falls die Pumpe nicht am Rahmen angebracht werden kann oder will - eine kleine Pumpe. Dann passiert garantiert keine Panne!
Smartphone
Gehörst du zur Strava-Fraktion oder benutzt du komoot zum Aufzeichnen oder Navigieren deiner Touren? Eigentlich egal: Mit dem Smartphone in der Trikottasche bist du gut gerüstet und kannst im Fall der Fälle auch mal telefonieren. Aber bitte nicht während des Fahrens: Das ist gefährlich!
Geld

Ein Espresso auf dem Pass, ein Stück Kuchen am Ende der Tour oder ein Snickers, wenn die Beine einfach gar nicht mehr wollen: Das alles gibt es nur gegen Bares. Wer 10-20 Euro auf Tour hat, kommt perfekt über die Runden. No worries.