Deutschlands beliebteste Rennradevents
Acht Jedermannrennen in Deutschland

Inhalt von

Noch keine Pläne für den Herbst? Wie wäre es mit ein paar Runden auf den Strecken dieser angesagten Jedermann-Events?

Roadbike-Tour
Foto: Benjamin Hahn

8 Roadbike-Events

Nein, so hatten wir uns die Saison nicht vorgestellt. All die schönen Pläne, die der Radsportler in der Winterpause so schmiedet, wurden von diesem winzig kleinen Virus einfach über den Haufen geworfen. So ziemlich jedes Rennrad-Event in und um Deutschland musste früher oder später doch die Absage verkünden, speziell die ganz großen Veranstaltungen.

Aber das heißt ja noch lange nicht, dass wir Rennradfahrer nicht trotzdem die Strecken unter die Räder nehmen können – etwa die der EuroEyes Cyclassics in Hamburg, des neuen Brezel Race in Stuttgart oder der Škoda Velotour Eschborn– Frankfurt. Weil dabei manche Abschnitte auf nicht abgesperrten Straßen aber weniger Spaß machen, präsentiert ROADBIKE hier Touren, die an die Originalstrecken einiger der beliebtesten RennradEvents in Deutschland angelehnt sind.

Wir wünschen viel Spaß beim Nachfahren – im hoffentlich vor uns liegenden goldenen Herbst. Denn den hätten wir uns zum Abschluss dieser Saison ja nun wirklich mehr als verdient.

Brezel Race

  • Ort: Stuttgart
  • Distanz: 111 km
  • Höhenmeter: 1200 Hm

Backfrisch: Nach der erfolgreichen Feuertaufe im Rahmen der Deutschland-Tour 2018 sollte das neue Jedermann-Rennen in Stuttgart in Serie gehen – als Brezel Race. Nach der Absage für 2020 wurde die Premiere jetzt auf den Sommer 2021 verschoben. Dann jagen hoffentlich rund 3000 Radsportler über die 111 Kilometer lange Strecke. Diese führt auf welligem Terrain vom Start an der Mercedes-Benz-Arena durch die Weinberge am Württemberg, dann am Neckar entlang durch so manches hübsche Fachwerk-Örtchen und schließlich vorbei am Schloss Solitude und durch die Stadt zurück ins Ziel.

Das Brezel Race 2021:

  • Termin: voraussichtlich 27. Juni
  • Strecken: 111, 74 und 16 Kilometer
  • Web: brezelrace.de
Mehr zum Thema:
Länge108,16 km
Dauer5:17 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1190 Meter
Höhenmeter absteigend1190 Meter
Tiefster Punkt221 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Arber Radmarathon

Ort: Regensburg

Distanz: 174 km

Höhenmeter: 2400 Hm

"Arber dahoam" – so hieß das Ersatzprogramm für die Fans des beliebten Radmarathons durch den Bayerischen Wald. Normalerweise stehen im Juli über 5000 Radsportler am Start auf die verschiedenen Rennrad- und MTB-Strecken. Doch die 36. Austragung war anders als alle anderen. Im Zeichen von Corona meldeten sich 1248 Teilnehmer zum "Arber dahoam" an, sammelten auf eigene Faust Kilometer – und insgesamt 17 356 Euro Spendengelder für Sternstunden e.V., einen Verein, der sich für benachteiligte Kinder einsetzt.

Manch einer war dabei aber auch auf einer der Originalstrecken unterwegs, etwa der 170er-Runde mit Start am Dultplatz in Regensburg. Mit einigen fordernden Anstiegen und entsprechend ordentlich Höhenmetern geht es durch den Bayerischen Wald, bevor dann im letzten Abschnitt entspanntes Ausrollen im Donautal angesagt ist.

Arber Radmarathon 2021:

  • Termin: 25. Juli
  • Strecken: 250, 170, 125 und 100 Kilometer,
  • Web: veloclub-ratisbona.de
Mehr zum Thema:
Länge173,61 km
Dauer8:32 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied2370 Meter
Höhenmeter absteigend2370 Meter
Tiefster Punkt332 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Velocity Berlin

Ort: Berlin

Distanz: 57 km

Höhenmeter: 300 Hm

Neustart verschoben: Nach der Absage des Velothon Berlin im vergangenen Jahr sollte es unter dem Namen Velocity ein neues Rennen in der Hauptstadt geben. Aufgrund der Pandemie müssen sich die Rennradfahrer jetzt aber ein weiteres Jahr gedulden. Bis dahin können sie die Strecken aber auch alleine unter die Räder nehmen. Da die Runde in großen Teilen durch die Stadt führt, sollten verkehrsreiche Zeiten allerdings vermieden werden.

Dafür lockt eine tolle SightseeingTour durch Berlin: Vom Start auf der Straße des 17. Juni geht es vorbei am Schloss Bellevue, entlang der Spree und des Alexanderplatzes und dann in einem weiten Bogen durch die Stadt und schließlich in den Grunewald. Nach der Fahrt über die legendäre Krone und die Havelchaussee führt die Strecke vorbei am Schloss Charlottenburg zurück zur Siegessäule.

Velocity Berlin 2021:

  • Termin: 13. Juni
  • Strecken: 120 und 60 Kilometer
  • Web: velocity.berlin
Mehr zum Thema:
Länge57,14 km
Dauer2:37 Std
SchwierigkeitsgradMittelschwer
Höhenunterschied285 Meter
Höhenmeter absteigend282 Meter
Tiefster Punkt34 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Rad am Ring

Ort: Eifel

Distanz: 47 km

Höhenmeter: 900 Hm

Auch das große Radsportfest am Nürburgring war nicht vor den Auswirkungen der Pandemie gefeit. Hatten die Organisatoren zunächst noch auf ein reduziertes Programm gesetzt, mussten sie später schließlich ganz absagen. Stattdessen organisierte man sich im Netz, zudem drehte zumindest das Team Rad am Ring eine Runde um die "Grüne Hölle", wenn auch nicht auf der Rennstrecke.

Ähnlich verläuft auch unsere Strecke mit Start am Dorint Hotel, die gleich zwei Runden um die Nordschleife beschreibt: erst einmal inklusive Anstieg zur Hohen Acht auf der Straße komplett herum, dann dichter an der Rennstrecke als Gravel- oder MTB-Kurs über Schotter und Trails. Wer mag, fährt entweder beide Runden oder entscheidet sich für Straße oder offroad.

Rad am Ring 2021:

  • Termin: 23.–25. Juni
  • Disziplinen: 24 Stunden, Jedermann-Rennen, Rennrad, MTB und zahlreiche Side-Events
  • Web: radamring.de
Mehr zum Thema:
Länge47,02 km
Dauer4:00 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied926 Meter
Höhenmeter absteigend928 Meter
Tiefster Punkt617 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Roadbike-Tour
Björn Hänssler
Rad am Ring

Münsterland Giro

Ort: Münster

Distanz: 104 km

Höhenmeter: 400 Hm

Jedes Jahr der gleiche Termin, aber jedes Jahr andere Strecken zeichnen den Sparkassen Münsterland Giro aus, der traditionell nicht nur die Deutschen Profirennen, sondern auch den German Cycling Cup beschließt. Im Corona-Jahr waren die Sportler aufgerufen, selbst Strecken zu fahren und per Strava im Giro Hero Club hochzuladen. Für die Teilnehmer gab es attraktive Preise.

Attraktiv ist auch die hier vorgestellte Strecke. Sie führt vom Start am Schloss in Münster durch die Rieselfelder Richtung Norden, wo im Teutoburger Wald die beiden kurzen Anstiege des Tages warten – inklusive einiger schöner Kurven. Parallel zum Hinweg geht es über die Felder des Münsterlands zurück in die so fahrradbegeisterte Stadt. 2021 dann hoffentlich wieder im Renntempo.

Sparkassen Münsterland Giro 2021:

  • Termin: 3. Oktober
  • Strecken: 140, 100 und 65 Kilometer
  • Web: muensterland-giro.de
Mehr zum Thema:
Länge104,22 km
Dauer4:20 Std
SchwierigkeitsgradMittelschwer
Höhenunterschied417 Meter
Höhenmeter absteigend416 Meter
Tiefster Punkt59 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Euroeyes Cycloclassics

Ort: Hamburg

Distanz: 99 km

Höhenmeter: 500 Hm

Auf der Reeperbahn mittags um halb eins wimmelte es am 16. August 2020 leider nicht von Radsportlern. Anders als geplant, musste das 25. Jubiläum des größten Jedermann-Events Deutschlands verschoben werden. Erst auf den 3. Oktober, dann ins kommende Jahr. Dann werden Profis und Hobbysportler wieder die Pedale treten.

Ungeduldige nehmen unsere Streckenempfehlung auf Basis der 2019er-Ausgabe unter die Räder. Vom Start an der Außenalster geht es zum Stadtpark und weiter Richtung Nordosten raus aus der Stadt. Nach der Passage von Großensee und Pfefferberg wartet eine Schleife durchs Grüne, ehe es in flotter Fahrt wieder Richtung Stadt geht.

EuroEyes Cyclassics Hamburg 2021:

  • Termin: 22. August
  • Strecken: 160, 100 und 60 Kilometer
  • Web: cyclassics-hamburg.de
Mehr zum Thema:
Länge99,04 km
Dauer4:36 Std
SchwierigkeitsgradMittelschwer
Höhenunterschied473 Meter
Höhenmeter absteigend473 Meter
Tiefster Punkt7 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Skoda Velotour

Ort: Frankfurt

Distanz: 78 km

Höhenmeter: 1400 Hm

Das traditionsreiche Rennen muss die Jubiläumsfeier verschieben: Die 60. Auflage des Profirennens steigt nun erst 2021, genau wie die 20. Austragung des Jedermann-Events. Ursprünglich wollten die Organisatoren das traditionell am 1.Mai stattfindende Rennen in den Herbst schieben, verabschiedeten sich dann aber auch von diesen Plänen. Bis zum nächsten Start lohnt sich das Abfahren der offiziellen Trainingsstrecke mit Start in Eschborn und Blick auf die berühmte Skyline Frankfurts.

Leicht ansteigend führt die Route über Oberursel gleich Richtung Taunus und dann rauf auf den Großen Feldberg, anschließend geht es wellig weiter. Und wenn sich der Rennradfahrer fast im Ziel wähnt, wartet noch eine Schleife hoch über den berüchtigten Mammolshainer Stich, bevor es dann wirklich runter ins Ziel geht.

Škoda Velotour 2021:

  • Termin: 1. Mai
  • Strecken: 100, 88, 40 Kilometer
  • Web: eschborn-frankfurt.de
Mehr zum Thema:
Länge78,40 km
Dauer4:08 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1428 Meter
Höhenmeter absteigend1428 Meter
Tiefster Punkt125 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Skoda Velorace

Ort: Dresden

Distanz: 60 km

Höhenmeter: 350 Hm

Wenn wir nicht zusammen fahren dürfen, dann eben jeder für sich: Nach diesem Motto haben die Veranstalter des Škoda Velorace Dresden eine individuelle Austragung des Events angeregt. Dazu können noch bis Ende Oktober speziell angebotene Strecken nachgefahren werden, um sich für die Verlosung von Sachpreisen zu qualifizieren. Eine dieser Touren haben die Veranstalter speziell für ROADBIKE um einige Höhepunkte des Velorace angepasst.

Ausgangspunkt der traumhaften Strecke durch eine der wohl schönsten Städte Deutschlands ist die Frauenkirche in der Altstadt Dresdens. Von dort führt die Runde Richtung Westen, über die Elbe und gen Norden durch den Friedewald und wieder zurück entlang einiger Seen und vorbei am Schloss Moritzburg. Zurück in Dresden geht es an der Elbe entlang, über die Waldschlößchenbrücke und am anderen Elbufer zurück Richtung Altstadt.

Škoda Velorace Dresden 2021:

  • Termin: 8. August
  • Strecken: 103, 62, 42, 21 Kilometer
  • Web: sachsentour.org
Mehr zum Thema:
Länge60,12 km
Dauer2:36 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied349 Meter
Höhenmeter absteigend348 Meter
Tiefster Punkt115 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023