- Graverides für alle Belange
- Odenwald Odysee
- Nova Eroica
- Gravelride Geheim-Tipps
- Iberica-Traversa
- Nibelungen Gravel Ride
- Video: Gravel-Rennräder – darauf kommt es an
- Gravel Ralley Rhine Valley 2023
- Grinduro Scotland
- Velowino
- Supergrevet
- The Rhino Run
Waldboden, Gras, Schotter, Lehm und Sand – so unterschiedlich wie der Untergrund sind auch die Veranstaltungsformate bei den immer zahlreicheren Gravel-Events. So gibt es echte Rennen, wie das bereits seit 2006 stattfindende Unbound Gravel (früher Dirty Kanza) das nonstop über 200 Meilen beziehungsweise gut 320 Kilometer führt. Oder der Belgian Waffle Ride, der neben den Zeitschnellsten auf der Gesamtdistanz auch noch die Besten auf bestimmten Abschnitten kürt.
Dann sind da Events wie zum Beispiel das Grinduro, bei denen nur bestimmte Sektoren gewertet werden, die übrige Zeit gravelt man entspannt gemeinsam. Oder die "klassische Ausfahrt" wie beim Nibelungen Gravelride, wo jeder so fahren kann, wie er gerne möchte, es aber offiziell keinen Schnellsten gibt.
Graverides für alle Belange
In Europa stehen die Gravel-Events vielfach unter dem Motto "Erlebnis statt Ergebnis". Unter Zeitdruck stehen viele ja schon im normalen Leben. Sie wollen deshalb beim Radfahren nicht auch noch ständig auf die Uhr schauen und fahren lieber mit- statt gegeneinander.
Alle Events eint, dass die Veranstalter viel Herzblut in Namensfindung, Routen- und Detailplanung sowie die Verpflegungsauswahl stecken. Wie gut das Angebot angenommen wird, zeigt die Tatsache, dass Events wie 666 Gravel, Malteni Gravel Bootleggers, Smugglers Path oder der Bodensee Gravel Giro innerhalb weniger Tage ausgebucht waren. Lust bekommen? Dann schnappe dir dein Gravel Bike und melde dich doch mal bei so einem spannenden Event an. Wir stellen dir hier eine Auswahl an interessanten Gravelrides für 2023 vor.
Odenwald Odysee
- Datum: 10. Juni
- Ort: Heidelberg/ Deutschland
- Strecken: 65 km oder 110 km
Mit deinem Gravel Bike auf anspruchsvolle Strecken fahren? Dann bist du bei der Odenwald Odysee vielleicht richtig aufgehoben. Rund um Heidelberg und im Odenwald warten knackige Anstiege und rasante Abfahrten auf die Teilnehmer. Von atemberaubenden Landschaften ganz zu schweigen. Der Gravelride findet im Rahmen des Flare Bicycle Festivals statt, bei dem auch unter dem "Odenwald Epic" mit dem Rennrad gefahren werden kann.
Nova Eroica

- Datum: 24. Juni
- Start-Ziel: Buonconvento, Siena/ Italien.
- Strecke: 28 km, 60 km, 90 km, 130 km
Wie der Name schon sagt, führen die vier Strecken über die "strade bianche" – die weißen Schotterstraßen der Toskana. Ein Traum für alle Gravel Bikes. Keine Angst: Die Starter diese Strecken müssen nicht wie bei der im Herbst stattfindenden klassischen L’Eroica auf Oldtimer-Rennrädern mit Rahmenschaltung und Retro-Bekleidung absolvieren, sondern dürfen auf modernen Rädern fahren. Ein Fest ist es allemal. Besonderheit: Die Gravelrides sind Teil einer Serie, die weltweit stattfinden, doch dies hier ist der Klassiker!
Gravelride Geheim-Tipps
Iberica-Traversa
- Datum: 24. September
- Start- Ziel: Irun/ Spanien – Tarifa/ Spanien
- Strecke: 1723 km
Ein echtes Bikepacking Abenteuer verspricht das Iberica-Traversa zu sein. Ohne Zeitlimit und unsupported geht es von Irun quer durch die iberische Halbinsel bis zum südlichsten Punkt des europäischen Festlands. Durch beeindruckende Landschaften, wie die Gorafe Wüste und über alte Pilgerwege geht es mit dem Gravel Bike. Auch der Camino del Rey ist Teil der Route sowie spektakulären Aussichten auf die Alhambra. Dass dies aber kein Zuckerschlecken ist, beweisen die nackten Zahlen: 29427 Höhenmeter warten auf die Teilnehmer. Lust bekommen?
Nibelungen Gravel Ride
- Datum: 1. Juli
- Start-Ziel: Worms/ Deutschland
- Strecke: 70 km, 120 km oder 160 km
Graveln und dabei Gutes tun – unter diesem Motto steht der Nibelungen Ride, der 2018 das erste Mal ausgetragen wurde, aber kein Rennen ist. 15 Euro des Startgeldes gehen als Spende an das Kinderkrankenhaus Worms. Neben Verpflegung am Start und unterwegs gibt es im Ziel Flammlachs und – ganz exklusiv – eine Flasche Gravel-Bier. Der Nibelungen Gravel Ride hat sich mittlerweile in ganz Deutschland einen Namen gemacht.
Video: Gravel-Rennräder – darauf kommt es an
Gravel Ralley Rhine Valley 2023
- Datum: 14.-15. Oktober
- Start: Eichstetten am Kaiserstuhl
- Strecke: 65 km, 90 km und 160 km
In der Rheinebene zwischen Schwarzwald und den Vogesen gibt es ein hervorragendes Gravelparadies. Zwischen Weinbergtrassen, Winzerdörfern und schmalen Pfaden kannst du das Gravel Bike fliegen lassen, Panoramablicke genießen oder dich komplett an knackigen Anstiegen verausgaben. Wer auf der Suche nach abwechslungsreicher, anspruchsvoller Strecke in Traumkulisse und Spaß bei Side-Events ist, der sollte sich das Programm des zweitägigen Gravel Ralley Whine Valley einmal anschauen.

Nicht lange Fackeln, schnell Buchen
Grinduro Scotland
- Datum: 7. -9. Juli
- Start: Machynlleth, Wales / Schottland
- Strecke: 75 km
Pedalieren und Party machen– das steht bei den vier Grinduro-Events 2023 im Vordergrund. Die Stimmung ist locker und gelöst, richtig Gas gegeben wird nur auf vorher festgelegten Sektoren. Zwischendurch wird durchs Gelände gecruist und am Abend gemeinsam am Lagerfeuer und beim Barbecue gefeiert. Wem die Reise zum Ur-Grinduro vom 19.-21. Mai im kalifornischen Quincy zu weit ist, der findet in Wales ein wahres Gravelparadies vor. Nur 75 Kilometer? Der Veranstalter stellt deutlich klar: "Do not be fooled by the route distance, this is Wales and there is plenty of climbing!" Deshalb: Viel Spaß!
Velowino
- Datum: 25. Juni
- Start: Weinheim
- Strecke: 80 km Gravelride/ dazu Angebote für Rennrad mit 40 km/ 55km/ 80km/ 120 km
Komplett anders geht es bei der Velowino zu. Freunde nostalgischer (Stahl)Räder und Radbekleidung sind hier bestens aufgehoben. Die nun bereits siebte Ausgabe dieses Events im Odenwald ist ursprünglich für Rennräder gedacht, jetzt wird zusätzlich eine fordernde Strecke für Gravelbikes angeboten. Wer die anspruchsvollen 80 Kilometer durch den schönen Odenwald – ganz ohne Zeitdruck – bewältigt, kann hinterher mit Gleichgesinnten in lockerer Atmopshäre plaudern oder findet auf dem Ersatzteilmarkt das ein oder anderen lange gesuchte Ersatzteil.
Supergrevet
- Datum: 26. August
- Start-Ziel: Wien – Berlin
- Strecke: 800 km
Lust, mit dem Gravel Bike auf historischen Wegen zu fahren? Dann ist dies das perfekte Erlebnis. Die historische "Distanzfahrt von 1893", bei der das System Fahrrad einst unter Beweis gestellt wurde, wird beim Supergrevet wiederbelebt. Auf herrlichsten Schotterwegen wird entlang der Originalstrecke gefahren und du durchfährt dabei Teile Österreichs, Tschechiens und Deutschlands. Wie liebevoll dieser Gravelride gestaltet ist, siehst du auf der wunderschön gestalteten Homepage des Veranstalters. Alte Fotos und Karten zeigen, worum es hierbei geht. Es ist kein Rennen, sondern ein fantastisches Erlebnis im Selbstversorgermodus, wo man sich fast wieder als Pionier fühlen kann.
The Rhino Run
- Datum: 18. Oktober
- Start-Ziel: Plettenberg Bay/ Süd-Afrika – Windhoek/ Namibia
- Strecke: 742 km (Ende in Stellenbosch )/ 2750 km (Ende in Windhoek)
Ganz exotisch und äußerst hart geht es beim Rhino Run zu. Bei diesem Bikepacking-Abenteuer bist du für deine Verpflegung und Unterkunft unterwegs selber verantwortlich. Dich erwartet ein "Kaleidoskop aus wunderschönen Aussichten", wie es der Veranstalter großartig beschreibt. Doch es kann durchaus brutal werden, mit kräftezehrenden Anstiegen und endlosen staubigen Gravelpisten bis zum Horizont. Und die Hitze solltest du ebenfalls nicht unterschätzen. Dass du an deine Grenzen kommst, ist nicht unwahrscheinlich. Das Besondere: es wird keine Startgebühr erhoben! Dafür wird eine Spende an die Mitglieder des Masaka Cycling Club in Uganda erwartet, damit sie zum Startlinie kommen können sowie das Clubhaus ausgebaut werden kann.
