Bewertung:
Was uns gefällt:
sehr knackiger Rennsportler
Rahmen-Set und Komplettrad extrem leicht
Was uns nicht gefällt:
Rahmen zu weich für Fahrer über 65 Kilo
Testurteil

Testurteil: Gut (67 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Der Anspruch des Wilier Zero.6 Unlimited steckt schon im Namen: Unter 700 Gramm soll der neue Leichtbaurahmen von Wilier wiegen. Damit stoßen die Italiener in einen Grenzbereich vor, in dem nur ganz wenige mitspielen können. Trek Émonda SLR, Cervélo Rca, AX-Lightness Vial Evo – so heißen die drei leichtesten Sets aus Rahmen, Gabel und Steuersatz, die RoadBIKE bisher gemessen hat – alle deutlich unter 1200 Gramm schwer.
Mit 1159 Gramm ist das neue Wilier Zero.6 Unlimited in diesem erlesenen Kreis dabei – als eines der zehn leichtesten Sets, die RoadBIKE je im Prüflabor hatte. Damit zählt es auch zu den zehn leichtesten der Welt. Respekt!
Allerdings rücken in dieser extremen Gewichtsklasse die Grenzen des derzeit Machbaren naturgemäß näher: Etwa ein Drittel der Leichtbauwunder verfehlte auf den RoadBIKE-Prüfständen im Lenkkopf die für jedes Fahrergewicht alltagstaugliche Steifigkeit. Auch das Wilier Zero.6 Unlimited scheitert an dieser Hürde – und zwar deutlich! Mit nur 47 Nm/° ist das Rahmen-Set eines der am wenigsten fahrstabilen, die RoadBIKE je gemessen hat.
Auf der Straße bedeutet das: Schon bei einem knapp 75 Kilo schweren Fahrer folgt das Wilier Zero.6 Unlimited bei zackigen Lenkmanövern unpräzise, man muss häufig nochmals nachkorrigieren. Bei schnellen Abfahrten reagiert es auf Richtungswechsel nervös und vermittelt wenig Sicherheit. Auch wenn es nach Punkten noch die Note „gut“ erreicht: Dieses auch im Tretlager weit unterdurchschnittlich steife Rahmen-Set ist wirklich nur für sehr leichte Fahrer bis maximal 65 Kilo eine Überlegung wert.
Kompromisslos sportlich
Wer auf dem Wilier Zero.6 Unlimited Platz nimmt, tut das in kompromisslos sportlicher Haltung: Man sitzt kompakt und durch das sehr kurze Steuerrohr mit starker Sattelüberhöhung. Dank kurzem Radstand hat der Italo-Sportler die Anlage zum wieselflinken Kurvenräuber – eine weniger agile Lenkgeometrie mit etwas mehr Laufruhe würde allerdings die Lenkkopfschwäche besser kaschieren. Keine Frage, die Anlagen des Wilier Zero.6 Unlimited sind die eines leichtfüßigen Rennsportlers par excellence.
Zur Leichtfüßigkeit trägt natürlich auch die noble Ausstattung bei: Campagnolos Top-Gruppe Super-Record und die leichtesten Campagnolo-Laufräder Hyperon drücken das Gesamtgewicht des Wilier Zero.6 Unlimited auf sagenhafte 6,1 Kilo. Auch hier spielt Wilier im erlesenen Kreis der Leichtbauwunder mit.
Die Laufräder mit den Schlauchreifen Competition von Continental rollen unvergleichlich leicht. Für den Trainingsalltag sind diese Reifen natürlich nichts.
Gewöhnungsbedürftig ist das Bremsverhalten: Mit den zu den Carbon-Felgen passenden roten Belägen von Campagnolo stimmt die Bremsleistung, der Druckpunkt ist allerdings etwas schwammig und weniger knackig, als man das von den bestens dosierbaren Campa-Stoppern eigentlich kennt.
Preis | 9700 Euro |
Gewicht | 6,1 kg |
Rahmengewicht | 727 g |
Gabelgewicht | 344 g |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 2045 g (ohne Schnellspanner /Steckachse) |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS/S/M/L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 47 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 79 N/mm |
Komfort vorne | 335 N/mm |
Komfort hinten | 270 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 76 N/mm |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 83 N/mm |
Schaltgruppe | Campagnolo S. Record, 11–27 |
Kurbelsatz | Campagnolo S. Record, 50/34 |
Bremse | Campagnolo Super Record |
Laufräder | Campag. Hyperon Ultra Two |
Reifen | Continental Competition, 25 |
Vorbau | Ritchey Super Logic |
Sattel | S. Italia SLR |
Sattelstütze | Ritchey S. Logic |
Profil:

Geometrie:

Wilier Zero.6 Unlimited (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Das neue Wilier Zero.6 Unlimited ist ein Grenzgänger: ein kompromissloser Rennsportler mit knackiger Fahrerpositionierung und sehr lebendigem Charakter. Rahmen-Set und Komplettrad sind leichter als die der meisten Mitbewerber. Der extreme Leichtbau geht allerdings zulasten der Fahrstabilität: Auf dem Wilier Zero.6 Unlimited werden höchstens Fahrer bis 65 Kilo glücklich, schwereren Fahrern ist der Lenkkopf spürbar zu weich.