Testurteil

Mit Details wie dem asymmetrischen Monocoque-Hinterbau mit Carbon-Ausfallenden, dem integrierten Oversized-Tretlager oder der integrierten Sattelstütze, die abgesägt auch eine 31,6er-Sattelstütze aufnimmt, gehört das Cento1 zur Crème de la Crème der Top-Renner 2009. Das Wichtigste: Auch auf der Straße markiert der formschöne Italiener, was ein modernes Rennrad ausmacht. Direkt und pfeilschnell reagiert es auf jeden Richtungswechsel, jede Tempoverschärfung. Die gestreckte Sitzposition, mehr als ausreichende Steifigkeitswerte und ein kurzer Radstand tragen ihren Teil zu diesen Fahreigenschaften bei. Doch das Cento1 ist kein klassisch-giftiger Italiener: die Lenkung reagiert nie nervös, sondern bleibt stets ruhig und gelassen. Bei der Sitzgeometrie sind die Entwickler nicht ans rückenmarternde Extrem gegangen, auch nach Stunden sitzt es sich im Sattel noch angenehm. Der Dämpfungskomfort, den das Arbeitsgerät des Lampre-Teams auf der Straße bietet, ist zwar nicht herausragend, aber doch angenehm spürbar. Allein beim Rahmengewicht muss das Wilier im Vergleich zum Spitzenfeld einige Federn lassen und verliert hier die nötigen Punkte zur Spitzennote. Zu meckern gibt es am toll aufgebauten Italo-Traumrad sonst rein gar nichts.
Preis | 5926 Euro |
Gewicht | 6800 g |
Rahmengewicht | 1217 g |
Gabelgewicht | 400 g |
Rahmenhöhen | XS/S/M/55 (L)/XL/XXL |
Getestete Rahmenhöhe | 55 (L) cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | C. Super Record 11s, 12–25 |
Kurbelsatz | C. Super Record 11s, 50/34 |
Bremse | Campagnolo Super Record 11s |
Laufräder | Fulcrum Racing Zero |
Reifen | Vittoria Open Corsa CX, 23 mm |
Gabel | Wilier Carbon |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Ritchey Carbon WCS, integr. |
Vorbau | Rit. C. WCS 4-Axis |
Lenker | R. C. WCS 2 |
Sattel | Selle Italia SLR |
Sattelstütze | integriert, 35 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Wilier Cento1 im Vergleichstest
Fazit
Das neue Cento1 von Wilier vereint Laufruhe und Sitzkomfort mit sportlichem Vortrieb sowie knackig-direkten Fahreigenschaften – ein zeitgemäßer und schicker Langstrecken-Renner.