Bewertung:
Was uns gefällt:
extrem vielseitiger, dabei immer zuverlässiger Sportler
hoher Federungskomfort
schier unendlich viele Möglichkeiten im Konfigurator
Denn neben allen gängigen Schaltgruppen, Laufrädern und Anbauteilen für jeden Geschmack und Geldbeutel trumpft Treks Konfigurator „Project One“ vor allem mit unzähligen Design-Möglichkeiten auf. Rein rechnerisch ergeben sich so ungezählte Möglichkeiten, sein ganz persönliches Rennrad zu gestalten. Besonders erfreulich ist dabei, dass Trek seinen Konfigurator immer weiter ausbaut – zur Saison 2014 sind auch die Modellreihen Madone 4 und Domane 4 konfigurierbar – und macht den Einstieg ins das Kreativ-Projekt mit 2999 Euro erschwinglich.
Im Test fährt Trek allerdings ganz groß auf: Das Top-Modell Madone 7.9 – mit einem Startpreis von 9999 Euro – dürfte schon in der Basis-Version kaum Wünsche offen lassen. Das Rahmen-Gabel-Set wurde zur aktuellen Saison leicht überarbeitet, durch veränderte Kettenstreben erreicht der (mit herausgerechnetem Sitzdom) knapp über 800 Gramm schwere Rahmen Steifigkeiten, die jedem Fahrergewicht genügen. Dazu bietet das Top-Madone hohen, deutlich spürbaren Federungskomfort. Damit gefällt der Profi-Rennräder als pfeilschneller, dabei aber immer extrem angenehmer Partner. Und mit diesen Voraussetzungen ist das Trek Madone 7.9 für wirklich jeden Spaß zu haben: Vom Sprint bis hin zum Langstreckeneinsatz überzeugt es ohne den Hauch einer Schwäche. Wem der Preis des Top-Modells zu happig ist, greift zu einem der günstigeren Madones mit identischer Geometrie – dank Konfigurator mit absolut individueller Note.





Trek-Rennrad-Baukasten:
„Project One“ nennt Trek seinen Konfigurator, dessen Möglichkeiten einen fast überfordern können: Neben Schaltgruppen, Laufrädern und Anbauteilen für jeden Geldbeutel und Anspruch steht vor allem die Lackierung im Mittelpunkt. Trek bietet zahlreiche Grund-Farbschemen an, die dann aber ganz nach Geschmack variiert und gestaltet werden können – so sind Zigtausende Farbvarianten möglich – Trek rechnet sogar viele Millionen Möglichkeiten vor!
- 8 Rennrad-Rahmen
- 13 Laufräder
- 14 Rennrad-Schaltgruppe
- 8 Rennrad-Komponenten





Preis | 9999 Euro * |
Gewicht | 6,3 kg |
Rahmengewicht | 876 g |
Gabelgewicht | 370 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace Di2, 11–25 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace, 53/39 |
Bremse | Shimano Dura-Ace |
Laufräder | Bontrager Aeolus 3 D3 |
Reifen | Bontrager R4, 23 |
Vorbau | Bontrager Race XXX Lite |
Lenker | Bontrager Race XXX Lite |
Sattel | Bontrager RXXXL |
Sattelstütze | Aufsatz |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale

Geometrie

Trek Madone 7.9 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Fazit
Wie gut die aktuellen Madone-Modellreihen von Trek sind, haben sie in RoadBIKE-Tests schon mehrfach bewiesen – der umfangreiche Konfigurator macht jedes Rad einzigartig.