Bewertung:
Was uns gefällt:
sehr zuverlässiger, angenehmer Dauerläufer
nobler Rahmen, wird auf Maß und mit vielen Optionen gebaut
Was uns nicht gefällt:
Lenkkopf spürbar weich
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (76 Punkte)
Rahmennote: Gut
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Columbus XCR – Tommasini setzt beim Tommasini X-Fire auf den derzeit edelsten Stahl-Rohrsatz, der für (viel) Geld zu haben ist.
Deshalb wird jeder Stahl-Fan sofort unruhig, wenn der Name XCR fällt: Der rostfreie, aufwendig gezogene Rohrsatz von Columbus ist die Krone im Stahl-Bau, an so einem hochglänzenden Rahmen geht keiner einfach vorbei!
Unter 3000 Euro ist ein entsprechender Rahmen kaum zu haben – bei Tommasini gibt es das Set samt Gabel für 3098 Euro, individuell auf Maß gefertigt, in 22 Farben und weiteren Dekor-Optionen, optional auch als Crosser oder für Scheibenbremsen vorbereitet.
Wer diesen Rohrsatz haben will, bekommt mit dem Tommasini X-Fire also ein gutes Angebot – von einer traditionsreichen Schmiede, die seit 1948 in Grosseto Rennräder baut.
Auf der Straße gibt das Tommasini X-Fire den gelassenen Dauerläufer: Der Fahrer sitzt leicht gestreckt, das Tommasini X-Fire rollt gern schnell und hält unaufgeregt die Spur. Bei zackigen Richtungswechseln zeigt das Tommasini X-Fire aber eine spürbare Lenkkopfschwäche – schon mit Fahrern ab ca. 70 Kilo.
Andere Rahmen aus XCR-Rohren zeigten sich auf den RoadBIKE-Prüftischen steifer. Doch wer sein Herz an diesen Italo-Traum verloren hat, kann damit wohl leben.
Preis | 7419 Euro |
Preis Rahmen-Gabel-Set | 3098 Euro |
Gewicht | 8,0 kg |
Rahmengewicht | 1686 g |
Gabel (Gewicht) | 353 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 49–62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 55 cm |
Rahmenmaterial | Stahl |
Schaltgruppe | Campagnolo Chorus, 11–25 |
Kurbelsatz | Campagnolo Chorus, 52/36 |
Bremse | Campagnolo Chorus |
Laufräder | Tommasini T-700 |
Reifen | Vittoria Open Corsa Evo CX, 23 |
Vorbau | Deda Zero 100 |
Sattel | Tommasini |
Sattelstütze | Deda Zero 100 |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte:

Geometrie

Tommasini X-Fire (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Der Rahmen des Tommasini X-Fire aus edlem XCR-Rohrsatz punktet als gelassener Dauerläufer mit individueller Geometrie. Einzige Schwäche: der wenig steife Lenkkopf.