Bewertung:
Was uns gefällt:
Top-Steifigkeitswerte im Lenkkopf und im Tretlager
relativ geringes Gewicht von Rahmen und Gabel
Was uns nicht gefällt:
wenig Federungskomfort
hoher Preis
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (80 Punkte)
Rahmennote: Befriedigend
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Räder aus dem Haus Time zählten in den vergangenen Jahren zu den eher seltenen Gästen im RoadBIKE-Labor. Umso erfreuter registrierten die Tester die Ankunft des Time Skylon, denn der Name Time löst nach wie vor (und besonders bei „erfahrenen“ Redaktionsmitgliedern) spontane Neugier aus.
In Deutschland ist das Time Skylon nur als Rahmen-Set zu erwerben, weshalb der Vertrieb „Shocker Distribution“ das Rad für den Test zusammenstellte. Die Wahl viel bei der Ausstattung auf die mechanische Ultegra von Shimano sowie die 35-Carbon-Clincher von Knight, die mit Naben von DTSwiss aufgebaut sind.
In Größe M kommt das Testrad auf ein Gesamtgewicht von 7 Kilo, der Rahmen wiegt 1074 Gramm und die Gabel deren 379. Ordentliche Werte für einen Renner aus dem Aero-Segment, dem das Time Skylon zuzuordnen ist. Das ausgeschnittene Sitzrohr bietet dem Hinterrad Windschutz, die Gabel geht elegant und, laut Hersteller, windschnittig ins Unterrohr über.
Was die Steifigkeit der Konstruktion angeht, ist das Time Skylon über jeden Zweifel erhaben. Anders als die meisten Aero-Renner überzeugt das Time Skylon mit einem sehr guten Wert bei der Lenkkopfsteifigkeitsmessung, und auch das Tretlager gibt sich verwindungssteif – das macht sich bei Antritten und auf schnellen Abfahrten positiv bemerkbar.
Unnachgiebig ist das Time Skylon jedoch auch in vertikaler Richtung. Sprich: Das Rad bietet nur wenig Federungskomfort. Nicht ungewöhnlich für einen Aero-Renner, aber auch in dieser Kategorie gibt es inzwischen Modelle, die steif und komfortabel sind.
Preis | 7500 (4405) Euro |
Gewicht | 7,0 kg |
Rahmengewicht | 1074 g |
Gabelgewicht | 379 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XXS/XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–25 |
Kurbelsatz | Rotor 3D, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Knight/DT Swiss 240s |
Reifen | Schwalbe Ultremo ZX Evo |
Vorbau | Time Carbon |
Sattel | Fizik Arione CX |
Sattelstütze | Time |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte

Geometrie

Time Skylon (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Das Time Skylon ist ein Aero-Renner, der sich sehen lassen kann. Das Time Skylon punktet mit hohen Steifigkeiten bei relativ niedrigem Gewicht. Der mangelnde Federungskomfort kostet das Rahmen-Set jedoch ordentlich Punkte.