Bewertung:
Was uns gefällt:
laufruhiger Tempobolzer
hochwertige Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
schwere Laufräder
Lenkkopf dürfte steifer sein
Testurteil

Testurteil: Gut (54 Punkte)
Rahmennote: Befriedigend
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Der Name und der bullige Auftritt des Storck Aerfast G1 Comp wecken klare Erwartungen: Dieses Rad muss schnell sein!
Ist es auch: Dank steifem Tretlager und recht gestreckter Fahrerhaltung liebt das Storck Aerfast G1 Comp hohes Tempo, mit seinem ausgeprägten Geradeauslauf macht es sich prächtig beim Tempobolzen.
Allerdings: Durch das recht lange Steuerrohr sitzt man mit weniger Sattelüberhöhung, als man es unter aerodynamischen Gesichtspunkten erwarten würde. Und die schweren Laufräder zügeln das Storck Aerfast G1 Comp bei Sprints und am Berg spürbar – gemessen am hohen Preis sind sie ärgerlich.
Überraschend für Storck: Im Lenkkopf ist das Rahmen-Set nicht besonders steif.
Preis | 3399 Euro |
Gewicht | 8,1 kg |
Rahmengewicht | 1297 g |
Gabelgewicht | 503 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 52/36 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | DT Swiss Spline R24 |
Reifen | Conti. Grand Sport Race, 25 |
Vorbau | Storck ST 1115 |
Lenker | Storck RB 260 Alu |
Sattel | Prologo Kappa 2 |
Sattelstütze | Storck Carb. |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte:

Geometrie

Storck Aerfast G1 Comp (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Das Storck Aerfast G1 Comp liebt hohes Tempo, rollt bombig geradeaus – bestens für Tempobolzer. Die schweren Laufräder bremsen es spürbar aus, der Lenkkopf dürfte steifer sein.