Bewertung:
Was uns gefällt:
Große Laufruhe
Präzise Lenkung
Viel Vortrieb
Was uns nicht gefällt:
Rahmen könnte steifer sein
Leichtfüßig und willig geht das Absolutist kompromisslos nach vorne. Der Vollblutrenner folgt zuverlässig jedem Lenkbefehl, ohne dabei nervös zu werden, überzeugt mehr noch durch die hohe Laufruhe und den sehr guten Geradeauslauf. Die Sitzposition ist, wie bei Storck üblich, etwas gestreckt und damit sportlich. Eine bequemere Position ermöglicht der ergonomische, nach hinten gebogene Oberlenker. So werden auch lange Ausfahrten zum entspannten Erlebnis, denn das Absolutist 0.9 fährt sich komfortabler als die schonungslos harten Fascenario-Modelle. Dafür ist der Rahmen weniger steif – liegt aber im grünen Bereich. Die Verarbeitung des neuen Storck ist tadellos, die Ausstattung lässt keine Wünsche offen, könnte aber hochwertiger sein.
Die Bad Camberger setzen auf die erstklassigen Laufräder Ksyrium SL Premium und auf die Ultegra SL-Gruppe. Das Rahmen-Gabel-Set ist ab März für 2199 Euro zu haben – wer möchte, kann das Absolutist auch mit Dura-Ace-Gruppe und Zipp-Laufrädern bekommen.
Preis | 4415 Euro |
Gewicht | 7000 g |
Rahmengewicht | 1020 g |
Gabelgewicht | 454 g |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Lenkwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 575 mm |
Oberrohr | 578 mm |
Steuerrohr | 163 mm |
Lenkkopfsteifigkeit | 93 Nm |
Tretlagersteifigkeit | 83 N/mm |
Laufräder | vorne 69 hinten 75 N/mm |
Komfort | 375 N/mm |
Schaltgruppe | Shimano UltegraSL, 12-25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra 39/53 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Ksyrium SL Premium |
Reifen | Schwalbe Ultremo 23 |
Gabel | Storck Stiletto Aero |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Storck, integriert |
Vorbau | Syntace F119 |
Lenker | S. Racelte 2 |
Sattel | Fizik Arione CX |
Sattelstütze | Syntace P6 |


Storck Absolutist 0.9 im Vergleichstest
Fazit
Mit dem brandneuen Absolutist 0.9 schickt Storck einen tadellos verarbeiteten und halbwegs bezahlbaren Alleskönner ins Rennen.