Bewertung:
Was uns gefällt:
zuverlässiger Alleskönner
hochwertiger, stabiler Rahmen
gute Ausstattung zum fairen Preis
Testurteil

Testurteil: Sehr Gut (71 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Das Vapor ist ein alter Bekannter: Der traditionsreiche Crosser wurde für 2017 überarbeitet und lockt nicht zuletzt mit seinem fairen Preis. 1999 Euro für einen leichten, sehr steifen Alu-Rahmen, dazu eine komplette Ultegra-Gruppe samt hydraulischen Scheibenbremsen – das kann sich sehen lassen!
Auf der Piste gefällt das Vapor mit seinen bekannten Qualitäten: Man sitzt leicht gestreckt, aber ohne zu starke Sattelüberhöhung. Dazu fällt sofort der ausgeprägte Geradeauslauf auf: Das Vapor behält selbst in technisch anspruchsvollem Gelände die Ruhe – zackige Richtungswechsel sind dagegen nicht so seine Sache.
Das Vapor folgt gelassen und stets sicher. So empfiehlt es sich auch Cross-Neueinsteigern, die erste Geländegänge wagen wollen. Montiert man breite Slick-Reifen, gibt das Vapor einen angenehmen Begleiter für Pendler oder als Trainingspartner auch abseits der Straße ab. Rahmen und Gabel sind gut gemacht – unterm Strich ein überzeugendes Gesamtpaket für Crosser wie für abenteuerlustige Tourer.
Preis | 1999 Euro |
Rahmengewicht | 1458 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 46/36 |
Bremse | Shimano RS785 Disc, 160 |
Laufräder | Oxygen SLD Race |
Reifen | Schwalbe Racing Ralph, 33 |
Vorbau | Oxygen Scorpo |
Lenker | Oxygen Scorpo |
Sattel | Oxygen Cyris |
Sattelstütze | Oxygen Scorpo |
Profil:

Geometriedaten:

Stevens Vapor (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Das Stevens Vapor punktet mit sicherem Handling und langstreckentauglicher Fahrerposition. Mit Slicks hat es das Zeug zum sicheren Alleskönner. Die Ausstattung und das Rahmen-Set sind für den Preis ein starkes Gesamtpaket.