Testurteil

So auch das Stelvio: Die „inneren Werte“ gehen voll in Ordnung, und auf der Straße spielt es ganz gelassen seine Stärken als klassischer Tourer aus. Die leicht gestreckte Sitzposition mit genügend Sattelüberhöhung erlaubt auch richtig lange Ausfahrten, beim Griff in den tief gezogenen Unterlenker verleitet das Rad aber auch zu Sprintattacken. Die hohe Laufruhe und die unaufgeregte Lenkung gefallen Rouleuren und haben das Zeug für knackige Abfahrten – zum Beispiel vom Namensgeber des Stevens, dem Stilfser Joch. Die 105-Ausstattung geht gemessen am fairen Preis in Ordnung, das Gewicht von knapp unter 9 Kilo ebenfalls.
Performance/Fahreigenschaften:

RoadBIKE
Geometrie:

Stevens Stelvio im Vergleichstest