Testurteil


Das Izoard Lite markiert Rang zwei in Stevens’ Alu-Rahmen-Hierarchie, samt Gabel wiegt er knapp unter zwei Kilo. Dafür gibt es die komplette Ultegra SL, hochwertige Ksyrium-Equipe-Laufräder und eine Carbonsattelstütze von Ritchey, die zusammen mit Contis 24 Millimeter breiten Grand-Prix-Reifen für ordentlich Komfort sorgen. Auf der Straße überzeugt das Izoard Lite als eines der zuverlässigsten Räder im Test. Ruhig, aber präzise folgt es jedem Lenkbefehl und marschiert willig über jedes Terrain. Ein klassischer Alleskönner, der bei Feierabendrunden gefällt und auf langen Touren mit jedem Meter mehr überzeugt.
Preis | 1923 Euro |
Gewicht | 8090 g |
Rahmengewicht | 1486 g |
Gabelgewicht | 425 g |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra SL, 12–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra SL, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra SL |
Laufräder | Mavic Ksyrium Equipe |
Reifen | Continental Grand Prix, 24 mm |
Gabel | S. Full Carbon M-Blade II |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA, integriert |
Vorbau | Oxygen Scorpo |
Lenker | Ox. Scorpo SL |
Sattel | Oxygen Cyrius |
Sattelstütze | Ritchey WCS Carb., Ø 27,2 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Stevens Izoard Lite Ultegra SL im Vergleichstest
Fazit
Der vielseitige und schnelle Alleskönner von Stevens zeigt keine Schwäche und marschiert mit guter Ausstattung auf einen klaren Kauftipp zu.