Bewertung:
Was uns gefällt:
top Lenker-Vorbau-Kombi
laufruhig
viele Aus- stattungsvarianten
Was uns nicht gefällt:
140er-Disc vorn
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (85 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Nur 944 Gramm bringt der Rahmen auf die Waage, und auch als Komplettrad belegt das Comet Disc dank Shimanos Dura-Ace und den leichten PR-1600-Laufrädern von DT Swiss mit schlanken 7,1 Kilo den Spitzenplatz. Nur das Rose ist ähnlich leicht. Und beide Modelle belegen, dass Disc-Räder längst keine Schwergewichte mehr sein müssen. Doch das Comet kann nicht nur auf der Waage punkten, auch auf der Straße liefert es eine überzeugende Vorstellung. Nur wer einen ausgeprägten Komfort-Renner sucht, wird mit dem Comet nicht glücklich, dafür fällt die Sitzposition zu sportlich aus, und auch bei den Komfortwerten liefern andere Räder im Test bessere Ergebnisse. Dafür entschädigen der ausgeprägte Vortrieb, die Leichtfüßigkeit bergauf und das insgesamt sehr angenehme und ausgewogene Fahrverhalten – für sportliche Fahrer eine klare Empfehlung.
Charakter:

Geometrie:

Stevens Comet Disc (Modelljahr 2019) im Vergleichstest