Testbericht: Specialized S-Works Tarmac SL2

Inhalt von

Bereits vor einem Jahr wurde an dieser Stelle das neue Tarmac SL2 vorgestellt – allerdings kam dieser Rahmen dann doch nicht auf den Markt.

RB Specialized S-Works Tarmac SL2
Foto: Arturo Rivas

Grund: Specialized-Entwickler und Teamfahrer waren mit den, nebenbei bemerkt, schon damals hervorragenden Werten des Rahmens unzufrieden. Komplett überarbeitet ist das Tarmac SL2 nun im Handel. Das Warten hat sich gelohnt. Rennfahrer begeistert das unerreicht direkte Handling der Lenkung. Ambitionierte Tourenfahrer überzeugt der hohe Komfort, den der Rahmen trotz aller Sportlichkeit bietet.

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen

Diesen überzeugenden Auftritt unterstreichen die Messwerte eindrucksvoll: Das Tretlager liegt nahezu perfekt im vom RoadBIKE definierten "grünen Bereich", der Lenkkopf erreicht mit über 180 Nm pro Grad eine ganz neue Dimension. Trotz seines Gewichts von 1100 Gramm erreicht der Rahmen mit einem Steifigkeits-Gewichts-Index von 259 den zweiten Platz auf der RoadBIKE-Bestenliste. Viel wichtiger aber: auf der Straße berauscht das Tarmac jeden Rennradfahrer. Enttäuschend sind allerdings die weichen Laufräder im mit 2008er-Teilen bestückten Testrad.

Technische Daten

Preis

ca. 3200 Euro (Rahmen)

Gewicht

6500 g

Getestete Rahmenhöhe

56 cm

Rahmenmaterial

Carbon

Sitzwinkel

73,5 °

Lenkwinkel

73,5 °

Sitzrohr

530 mm

Oberrohr

567 mm

Steuerrohr

170 mm

Lenkkopfsteifigkeit

184 Nm/°

Tretlagersteifigkeit

102 N/mm

Komfort

251 N/mm

Laufradsteifigkeit Vorderrad

57 Nm/°

Laufradsteifigkeit Hinterrrad

48 Nm/°

Schaltgruppe

Sram Red, 11–26

Kurbelsatz

Sram Red, 53/39

Bremse

Sram Red

Laufräder

Roval Rapide SL

Reifen

Specialized Mondo, 23 mm

Gabel

Specialized

Gabelmaterial

Vollcarbon

Steuersatz

Cane Creek, integriert

Vorbau

S-Works

Lenker

Special. Carbon

Sattel

Specialized Toupé 143

Sattelstütze

S-Works Carbon

* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

RB Specialized S-Works Tarmac SL2 Einschätzungen
Arturo Rivas

Specialized S-Works Tarmac SL2 im Vergleichstest

Fazit

Die Rennmaschine berauscht auf der Straße mit unerreicht direkter Lenkung und Vortrieb satt bei sehr gutem Komfort – im Labor mit absoluten Traumwerten.

Die aktuelle Ausgabe
6 / 2023

Erscheinungsdatum 10.05.2023