Testurteil

Ein Rad von Triathleten für Triathleten: Eine Auszeichnung, die sich das Shiv getrost anheften darf. Specialized-Entwickler Mark Cote betreibt den Sport seit Kindheitstagen, die Konstruktion des Shiv war für ihn eine Herzensangelegenheit. Erfreulich für den Aerodynamik-Experten: Er bekam die Erlaubnis, die UCI-Regeln weitestgehend zu ignorieren. Heraus kam ein Rad, das mit extrem flächigen Profilen komplett auf Windschnittigkeit und in Sachen Sitzposition auf den Langstreckeneinsatz ausgerichtet ist: Die Haltung ist aufrecht genug, um sie auch über mehrere Stunden schmerzfrei fahren zu können, aber doch so gebeugt, dass sie als aerodynamisch durchgeht. So lässt sich der Fahreindruck fast schon als „entspannt“ bezeichnen. Dies gilt auch für die Lenkung, die direkt, aber stets gelassen reagiert.
Das Rad läuft wunderbar geradeaus, und auch bei hohem Tempo und bergauf hält es in jeder Situation verlässlich die Spur. Schnelle Abfahrten meistert es hervorragend, selbst Serpentinen sind kein Problem. Ein großes Plus ist die Verstellbarkeit des Cockpits, das in Weite, Höhe und Winkel vielfältig anpassbar ist. Spektakulär ist das Trinksystem: eine Blase im Unterrohr, die über eine Öffnung im Oberrohr befüllt wird. Schwächen erlaubt sich das Shiv lediglich auf der Waage: In allen Gewichtswertungen belegte es den letzten Platz.
Preis | ca. 9.000 Euro |
Gewicht | 8450 g |
Rahmengewicht | 2689 g * |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Red, 11–25 |
Kurbelsatz | Specialized S-Works 53/39 |
Bremse | Specialized integrated Aero |
Laufräder | Zipp 808 Carbon Clincher |
Reifen | Specialized S-W Turbo, 23 mm |
Gabel | Specialized |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Specialized, integriert |
Vorbau | Specialized S-Works Shiv Aero |
Lenker | Specialized S-Works Shiv Aero |
Sattel | Specialized Romin Evo Expert |
Sattelstütze | Specialized Shiv Aero, Carbon |
* Set aus Rahmen, Gabel, Steuersatz, Vorbau und Sattelstütze


Specialized S-Works Shiv (Modelljahr 2012) im Vergleichstest
Fazit
Specialized bietet Triathleten mit dem Shiv eine konsequent ausgerichtete Langstreckenmaschine mit hervorragender Anpassbarkeit. Das Fahrverhalten ist sehr gut, das Gewicht recht hoch.