Testbericht: Specialized Roubaix S-Works SL4 Disc (Modelljahr 2014)

Inhalt von

„Wir glauben an Scheibenbremsen am Rennrad!“ Mit diesem klaren Bekenntnis legte sich Specialized schon vor einem Jahr fest.

RB 1013 2014er Rennräder Specialized Roubaix S-Works SL4 Disc
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen

 herausragend angenehm, trotzdem sportlich zu fahrender Dauerläufer

 viele sinnvolle Komfortdetails

 Scheibenbremse rundet das Langstrecken-Konzept perfekt ab

Jetzt, da Sram und Shimano hydraulische Rennrad-Stopper liefern können, bringt Specialized gleich 3 Disc-Modelle des Roubaix (auch der Alu-Rahmen Secteur kommt in 3 Disc-Versionen). Das ist nur konsequent und schlüssig: Gerade in der Kategorie der Langstrecken-Rennräder – die das Roubaix maßgeblich geprägt hat – bringen hydraulische Scheibenbremsen klare Vorteile: Die geringere Handkraft bei hydraulischen Systemen entlastet die Armmuskulatur – bei langen Abfahrten ist dieser Vorzug deutlich spürbar, wie RoadBIKE-Tester bei ersten alpinen Einsätzen feststellen konnten. Auch die bei Nässe nahezu gleichbleibende Bremsleistung kommt Vielfahrern und Alpinisten entgegen. Bei langen Abfahrten entfällt zudem das Risiko platzender Schläuche durch heiß gebremste Felgen. Folgerichtig montiert Specialized bei den Disc-Rennern verstärkt Carbon-Felgen.

Allerdings bringen Disc-Bremsen auch einen Nachteil mit sich, der am technisch sonst unveränderten Roubaix SL4 Disc klar abzulesen ist: Das steife Rahmen-Gabel-Set wiegt rund 120 Gramm mehr. Auf der Straße ist allerdings kein Ballast zu spüren: Das Roubaix überrascht immer wieder mit seiner leichtfüßigen Art, die man angesichts des hohen Sitzkomforts und der ausgeprägten Laufruhe eigentlich gar nicht erwarten würde. Hohes Tempo und, vor allem, schnelle, harte Abfahrten zählen zu den Vorlieben des Roubaix – erst recht mit der stets zuverlässigen Scheibenbremse, an deren bissiges Zupacken man sich allerdings zunächst gewöhnen muss.

In der Summe ist dieser überragende Dauerläufer die perfekte Lösung für alle Vielfahrer, Alpinisten und Marathonisti, die alles mit ihrem Rennrad machen möchten. Seinem Ruf als Trendsetter wird das Roubaix in Disc-Ausführung damit einmal mehr gerecht – Fortschritt durch Evolution.

Technische Daten

Preis

7299 Euro

Gewicht

7,28 kg *

Rahmengewicht

1035 g

Gabelgewicht

448 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Rahmenhöhen

49/52/56/58/61 cm

Getestete Rahmenhöhe

56 cm

Rahmenmaterial

Carbon

Schaltgruppe

Sram Red, 11–28

Kurbelsatz

Sram Red, 50/34

Bremse

Sram Red Disc

Laufräder

Roval Rapide CLX 40

Reifen

Specialized Turbo S-Works, 26

Vorbau

Specialized S-Works Pro

Lenker

Specialized S-Works Pro

Sattel

Spec. Romin

Sattelstütze

CG-R

* Gewicht: Komplettrad ohne Pedale

Profil und Messwerte

RB 1013 2014er Rennräder Specialized Roubaix S-Works SL4 Disc - Profil
RoadBIKE

Geometrie

RB 1013 2014er Rennräder Specialized Roubaix S-Works SL4 Disc - Geometrie
RoadBIKE

Specialized Roubaix S-Works SL4 Disc (Modelljahr 2014) im Vergleichstest

Die aktuelle Ausgabe
6 / 2023

Erscheinungsdatum 10.05.2023