Testbericht: Specialized Roubaix Comp (Modelljahr 2018)

Inhalt von

Wer maximalen Komfort sucht, sollte das Specialized Roubaix Comp unbedingt Probe fahren. Es bleibt ein echtes Rennrad. Wenn auch ein recht schweres.

rb-0518-disc-tourer-specialized-roubaix-comp-BO-1882-high- (jpg)
Foto: Björn Hänssler

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
12 Touren-Rennräder mit Scheibenbremsen im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (16 Seiten) als PDF
2,49 € | Jetzt kaufen

 komfortabler Tourer

 überragende Federung

 Oberlenker sehr hoch

Was uns nicht gefällt:

 Oberlenker sehr hoch

 zu schwer

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil gut
Testsieger-Logo: RoadBIKE Tipp Komfort
RoadBIKE

Testurteil: Gut (64 Punkte)


Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Wenn ein Rennrad für Komfort steht, dann ist es das Specialized Roubaix Comp. Es hat zusammen mit dem Synapse die Kategorie moderner Tourer überhaupt erst begründet. Auch in der neuesten Generation setzt das Roubaix Maßstäbe, seine Federung ist unerreicht: Am Heck ist es eines der besten Räder im Test, an der Front pulverisiert es die Werte der Mitbewerber. Das erreicht Specialized durch eine Federkartusche unterm Vorbau – eine „echte“ Federung mit einstellbarer Härte. Befürchtungen, das Cockpit könnte dadurch unangenehm wippen, widerlegen die Testfahrten: Selbst im Wiegetritt fanden die Tester nichts störend.

Der Haken: Die Kartusche wiegt 366 Gramm – zusammen mit den schweren Laufrädern verantwortet sie das Übergewicht des Testrades. Gemessen am hohen Preis ist das enttäuschend. Wer maximalen Komfort sucht, sollte dem Specialized Roubaix Comp dennoch eine Chance geben: Zur Federung kommen die angenehme Fahrerhaltung (auch wenn der nach oben gebogene Oberlenker etwas zu viel des Guten ist) und der ruhige Charakter. Am Ende bleibt das Specialized Roubaix Comp ein echtes Rennrad – mit klarem Fokus auf dem Komfort.

Technische Daten

Preis

3499 Euro

Gewicht

8,7 kg

Rahmengewicht

1079 g

Gabelgewicht

337 g

Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette

3206 g (ohne Schnellspanner /Steckachse)

Vertriebsweg

Fachhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

49/52/54/56/58/61/64 cm

Getestete Rahmenhöhe

56 cm

Rahmenmaterial

Carbon

Lenkkopfsteifigkeit

83 Nm/Grad

Tretlagersteifigkeit

120 N/mm

Komfort vorne

45 N/mm

Komfort hinten

184 N/mm

Laufradsteifigkeit Vorderrad

72 Nm/Grad

Laufradsteifigkeit Hinterrrad

76 Nm/Grad

Schaltgruppe

Shimano Ultegra, 11–32

Kurbelsatz

Praxis Works Zyante, 50/34

Bremse

Shimano Ultegra Disc, 160 mm

Laufräder

Roval SLX 24 Disc

Reifen

Specialized Turbo Pro, 28 mm

Vorbau

Specialized Comp Hover

Lenker

3D

Sattel

Specialized Phenom

Sattelstütze

CG-R

Profil:

rb-0518-disc-tourer-profil-specialized-roubaix-comp (jpg)
RoadBIKE
RoadBIKE Disc Tourer im Test

Geometrie:

rb-0518-disc-tourer-geometrie-specialized-roubaix-comp (jpg)
RoadBIKE
RoadBIKE Disc Tourer im Test

Specialized Roubaix Comp (Modelljahr 2018) im Vergleichstest

Fazit

Wer maximalen Komfort sucht, sollte das Specialized Roubaix Comp unbedingt Probe fahren. Es bleibt ein echtes Rennrad. Wenn auch ein recht schweres.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 01.03.2023