Bewertung:
Was uns gefällt:
sehr vielseitiges, gut gemachtes Rahmen-Gabel-Set
starke Scheibenbremsen mit sicherem Halt am Griff
Was uns nicht gefällt:
deutlich zu schwerer Laufradsatz, dadurch hohes Gesamtgewicht
"Für den Wettkampf entwickelt", lautet Specializeds Werbeslogan für das Crux, und das ist nicht bloß ein Spruch: Dieses Geschoss ist absolut wettkampftauglich! Aber das Crux kann noch viel mehr.
Der Straßen-Renner Tarmac stand Pate bei der Entwicklung, deshalb ist das Crux auch so vielseitig – ein potenter Querfeldein-Sportler und vielseitiger Sportsfreund fürs ganze Jahr. Die Nähe zum Tarmac wird schon beim ersten Aufsitzen deutlich: Durch das kurze Steuerrohr und das recht lange Oberrohr findet man hier mit sportlicher Streckung seinen Platz, die Position über dem Tretlager ist zentral, die Lenkung reagiert direkt.
Wesentlicher Unterschied zum Straßensportler sind die deutlich längeren Kettenstreben: Durch den daraus resultierenden langen Radstand läuft das Crux absolut ruhig und immer verlässlich geradeaus. Da sich Lenkwinkel und Nachlauf aber ebenfalls am Straßen-Renner orientieren, reagiert das Vorderrad dennoch willig auf Lenkbefehle.
In der Summe bedeutet das ein traumhaft zuverlässiges und mitreißend sportliches Gesamtpaket, das sich auf der Cross-Rennstrecke wie auf Schotterpisten – und eben auch auf der Straße – wohlfühlt. Dort gerne auch mit schmaler Slick-Bereifung.
Starke Scheibenbremsen, aber schwacher Laufradsatz
Die hydraulischen Scheibenbremsen spielen auf langen Abfahrten und bei Nässe ihre Stärken aus, positiv fällt auch die geringe benötigte Handkraft auf. Praktisch: Die hohen Höcker der Brems-/Schalthebel von Sram geben auch im ruppigeren Gelände sicheren Halt.
Schade nur, dass Specialized bei der Auswahl der Ausstattung nicht so konsequent zur Sache ging wie bei der Konstruktion des hervorragenden, brettsteifen und nicht zu schweren Carbon-Rahmens.
Besonders der Laufradsatz des Testrades schmälerte den starken Auftritt: Er ist zu schwer – schon an halb so teuren Crossern drehen sich mitunter 500 Gramm leichtere Räder! Für 3700 Euro darf man durchaus einen höherwertigen Satz erwarten. Schade, denn so bringt das Crux am Ende fast 9 Kilo auf die Waage.
Preis | 3.699,00 Euro |
Gewicht | 8900 g * |
Rahmengewicht | 1.257 g |
Gabelgewicht | 525 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 46/49/52/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Red Disc, 11–28 |
Kurbelsatz | Sram S952, 46/36 |
Bremse | Sram Red Disc |
Laufräder | Axis 2.0 Disc |
Reifen | Specialized Terra Pro, 33 |
Vorbau | Specialized Expert Pro |
Lenker | Specialized CX Comp |
Sattel | Specialized Phenom Comp |
Sattelstütze | Specialized Sport |
* Gewicht: Komplettrad ohne Pedale.

Geometrie

Specialized Crux Expert Disc (Modelljahr 2014) im Vergleichstest