Bewertung:
Was uns gefällt:
ausgewogenes Fahrverhalten
sehr niedriges Rahmengewicht
Was uns nicht gefällt:
mäßig steifer Lenkkopfbereich
lediglich mit 10-fach-Gruppe ausgestattet
Testurteil

Mit dem Simplon Pavo ist es wie mit einem guten Freund. Selbst wenn man sich ewig nicht gesehen hat, ist es bei jedem Wiedersehen wieder so schön wie früher. Schon wenige Kurbelumdrehungen genügen, um zu wissen: Spaß ist hier garantiert. Und Speed!
Schon in früheren Evolutionsstufen begeisterte das Pavo die Tester mit überwältigendem Vortrieb. Daran hat sich nichts geändert. Auch das Pavo 3, in der extraleichten Ultra-Version, sorgte zuverlässig für ein Dauergrinsen beim sportlich ambitionierten Teil des Test-Teams. Die Kombination aus steilem Sitzwinkel und kurzem Steuerrohr bringt den Fahrer in eine sportlich kompakte Sitzposition, die immer wieder zu Antritten verleitet, sich aber auch auf der Langstrecke problemlos über Stunden schmerzfrei halten lässt.
Willig setzt das Pavo jeden Tritt in Vortrieb um und klettert dabei behände wie kaum ein anderes Rennrad. Dazu kommt spürbarer Federungskomfort, den die hauseigene Sattelstütze generiert, und eine präzise, aber unaufgeregte Lenkung. Ausgewogenheit als große Stärke.





Nicht ganz so uneingeschränkt begeistern können alle Laborwerte. Zwar fällt die Lenkkopfsteifigkeit nicht bedenklich niedrig aus, aber andere Sets im Feld beweisen, dass auch in der Leichtbauklasse ausreichende Steifigkeiten kein Wunschtraum bleiben müssen. Für Fahrer, die deutlich über 80 Kilo wiegen, empfiehlt sich das Pavo deshalb weniger. Bergflöhe hingegen können darüber getrost hinwegsehen. Sie finden im Pavo eines der leichtfüßigsten Modelle am Markt.
Preis | 8.549 Euro * |
Gewicht | 5.690 g |
Rahmengewicht | 740 g |
Gabelgewicht | 308 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 52/55/58 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 55 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Red, 11-28 |
Kurbelsatz | Sram Red, 50/34 |
Bremse | Sram Red |
Laufräder | Mavic Cosmic Carbon Ultimate |
Reifen | Mavic Yksion Pro Tubular, 23 mm |
Vorbau | Simplon Zero |
Lenker | Simplon ERG Carbon |
Sattel | Selle Italia SLR |
Sattelstütze | Simplon Mono |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale

Geometrie

Simplon Pavo 3 Ultra (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Fazit
Simplon verspielt durch kleine Patzer im Labor und bei der Ausstattung zwar seine Top-Platzierung in der ewigen Bestenliste, begeistert aber nach wie vor – vor allem Bergfahrer.