Bewertung:
Was uns gefällt:
sportlicher Tourer
sehr leicht
hochwertige Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
federt nur durchschnittlich
Testurteil

Testurteil: Sehr gut/79 Punkte
So ganz aus ihrer Haut können die Simplon-Entwickler nicht: Auch in ihrem Langstrecken-Modell Simplon Kiaro steckt ein Sportler. Zwar sitzt man durch das 18 cm lange Steuerrohr angenehm, aber keineswegs zu aufrecht. Zwar bietet das Simplon Kiaro ausgeprägte Laufruhe, trotzdem lässt es sich bei hohem Tempo bestens in Kurven legen.
Vor allem aber beschleunigt es so, wie man das von einem Simplon kennt: knackig-sportlich! Am Berg macht dem Simplon Kiaro so schnell keiner etwas vor – hier spielt das noble Rad auch seinen Gewichtsvorteil aus: 6,8 Kilo! Die Ausstattung ist unter Komfortaspekten gut – aber auch hier bleiben die Österreicher tendenziell auf der sportlichen Seite.





Preis | 3759 Euro |
Gewicht | 6,8 kg * |
Rahmengewicht | 1100 g |
Gabelgewicht | 418 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Force, 11–28 |
Kurbelsatz | Sram Force, 50/34 |
Bremse | Sram Force |
Laufräder | Mavic Ksyrium |
Reifen | Mavic Yksion, 25 |
Vorbau | Simplon Zero |
Lenker | ERG |
Sattel | S. Italia Flow |
Sattelstütze | Simplon Mono |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale.

Geometrie

Simplon Kiaro (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Fazit
Das leichte Simplon Kiaro bleibt trotz angenehmer Fahrerposition ein Sportler, der es gern schnell mag. Der Komfort ist in Ordnung, steht aber niemals im Vordergrund.