Testbericht: Simplon Kiaro (Modelljahr 2013)

Testbericht: Simplon Kiaro (Modelljahr 2013)

Inhalt von
Veröffentlicht am 05.03.2013
RB Simplon Kiaro
Foto: Benjamin Hahn

Testurteil

Testsieger-Logo: Testsieger
Testsieger-Logo: Testurteil überragend

Das Kiaro schließt die Lücke im bislang ausgesprochen sportlichen Rennrad-Sortiment von Simplon: Mit sehr langem Steuerrohr setzt das Kiaro voll auf Komfort für alle, die auf dem Rennrad keine stark gestreckte Sitzposition mit starker Sattelüberhöhung fahren wollen oder können. Dazu haben die Österreicher ihren komfortablen Renner konsequent auf Laufruhe getrimmt – so stoisch läuft kein anderes Rad im Test geradeaus, so sicher hält keines die Spur. Allerdings braucht das Kiaro dafür etwas Nachdruck vom Fahrer, wenn es durch engere Kurven geht – das Vorderrad zeigt die Tendenz, sich immer wieder schnell auf "geradeaus" zu stellen.

Damit fährt das Kiaro sehr zuverlässig und auch bei hohem Tempo ausgesprochen sicher, wirkt dabei aber weniger sportlich und willig als die meisten anderen Räder im Test. So empfiehlt es sich besonders für lange, entspannte Touren und ist auch für Randonneure ein heißer Tipp. Denn zum ruhigen Handling und der angenehmen Sitzposition kommt eine äußerst wirkungsvolle Vibrationsdämpfung: Am Heck erreicht das Rahmen-Set einen Top-Wert, dazu kommen sinnvolle Details wie 25er-Reifen und ein ergonomisch geformter Oberlenker mit angenehm dämpfendem Band. Weitere Pluspunkte sammelt das nobel ausgestattete Kiaro auf der Waage: 6,51 Kilo sind ein echter Traumwert und das letzte Argument für das Kiaro, das damit knapp den Testsieg einfährt.

RB Simplon Kiaro - Geometrie
roadbike
RB Simplon Kiaro - Performance
RoadBIKE

Simplon Kiaro (Modelljahr 2013) im Vergleichstest