Testurteil

Das Rahmen-Gabel-Set belegt Platz vier in der Wertung von Gewicht, Steifigkeiten und Komfort. Auf der Straße besticht das CR1 mit tadellosen Fahreigenschaften. Zackig reagiert die Lenkung, freudig marschiert es nach vorn. Zusammen mit der leicht gestreckten, zentralen Sitzposition wie geschaffen für anspruchsvolle Tourenfahrer. Mit seiner für den Preis etwas schwachen Ausstattung und dem daraus resultierenden Gewicht von über 8 Kilo sieht es gegen die preisaggressive Konkurrenz zwar nicht gut aus. Nachteile bedeutet das nach Punkten, nicht in der Praxis.
Preis | 2500 Euro |
Gewicht | 8100 g |
Rahmengewicht | 1083 g |
Gabelgewicht | 452 g |
Rahmenhöhen | 47/49/52/54/56 (L)/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 (L) cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Hutchinson Equinox, 23 mm |
Gabel | Scott Carbon CR1 Pro |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Scott, integriert |
Vorbau | Scott Road Team |
Lenker | S. Road Team |
Sattel | Scott Road Pro |
Sattelstütze | Ritchey Pro Carbon, 31,6 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Scott CR1 Pro im Vergleichstest
Fazit
Die sportlichen Fahrleistungen und der tolle Rahmen gefallen jedem Vielfahrer und machen den hohen Preis des Scott locker wieder wett.