Testbericht: Rose Xeon RS

Inhalt von

Das gelungene Rose Xeon überzeugt mit Sportgeist, aber auch unerwartet viel Komfort und einer verbesserten Lenkung – zum Traumpreis!

RB-1111-Vergleichstest-Rose Xeon RS-3zu2 (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen

 gelungener, sehr hochwertiger Aluminium-Rahmen

 sehr sportlich mit präzisem, aber sehr sicherem Handling

 für einen Alu-Rahmen sehr gute, spürbare Dämpfung

 Top-Ausstattung zum versendertypisch fairen Preis

Frischer Wind bei Rose: Nachdem zur Saison 2011 der Markenname Red Bull durch Rose ersetzt wurde – immerhin baut das Bocholter Familienunternehmen schon in der dritten Generation Fahrräder – kommt jetzt die komplett neue Modellplattform Xeon auf den Markt.

Neben dem getesteten Alu-Rahmen schickt Rose zwei Carbon-Rahmen verschiedener Güte ins Rennen. Allen gemein sind komplett im Rahmen verlegte Züge oder optional Kabel für elektronische Schaltungen, im Rahmen nach BB86-Standard integrierte Tretlager und ein besonderes Augenmerk auf hohem Dämpfungskomfort.

Dieser spürbar hohe Komfort ist am Testrad das wohl Erstaunlichste – immerhin gilt das Rahmenmaterial Alu nicht als Komfortwunder. Die ausgeglichenen Messwerte deutlich im grünen Bereich sind da schon sehr beachtlich! Ebenfalls herausragend sind die mehr als ausreichenden Steifigkeiten des mit 1.266-Gramm sehr leichten Alu-Rahmens.

In dem Praxistest fiel eine weitere Veränderung auf: Das Xeon reagiert nicht mehr ganz so giftig auf Richtungswechsel, wie man das bisher von Rose- (respektive Red Bull)-Rennern kannte. Zwar folgt das spritzige Xeon sehr direkt und willig, bleibt aber immer berechenbar und sehr zuverlässig – ein echter Fortschritt für den Großteil der Rennradfahrer!

Zu haben sein wird das Xeon RS in etlichen Modellvarianten – besonders interessant: mit Shimanos elektronischer Di2 ab 2.349 Euro.

Technische Daten

Preis

1.749 Euro

Gewicht

7.670 g

Rahmengewicht

1.266 g

Gabelgewicht

355 g

Rahmenhöhen

51/53/55/57/59/61/63 cm

Getestete Rahmenhöhe

57 cm

Rahmenmaterial

Aluminium

Schaltgruppe

Shimano Ultegra, 12-25

Kurbelsatz

Shimano Ultegra, 50/34

Bremse

Shimano Ultegra

Laufräder

Mavic Ksyrium Elite

Reifen

Continental Force & Attack

Gabel

Rose

Gabelmaterial

Carbon

Steuersatz

Rose, integriert

Vorbau

Ritchey WCS

Lenker

Ritchey WCS

Sattel

Prologo Zero Pass

Sattelstütze

Rose Carbon

RB-1111-Vergleichstest-Performance-Rose Xeon RS (jpg)
RoadBIKE
Vergleichstest Heft 11/11 Performance und Profil

Rose Xeon RS im Vergleichstest

Fazit

Das gelungene Rose Xeon überzeugt mit Sportgeist, aber auch unerwartet viel Komfort und einer verbesserten Lenkung – zum Traumpreis!

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 17.03.2023