Bewertung:
Was uns gefällt:
Top-Preis-Leistungs-Verhältnis
hervorragende Rollereigenschaften
sehr steiler Sitzwinkel möglich
Was uns nicht gefällt:
Front etwas weich und hart
Testurteil


Testurteil: Sehr gut/80 Punkte
Nein, RoadBIKE hat nicht den falschen Preis abgedruckt: Das Rose Xeon CW 3000 Custom kostet trotz Mavic Cosmic Carbone SLE Laufräder, kompletter Ultegra-Gruppe und hochwertigen Ritchey-Anbauteilen tatsächlich rund 3000 Euro. Der Vorteil eines Versenders, der sich den Zwischenhandel spart. Doch das Rose Xeon CW 3000 Custom punktet nicht allein über seine Ausstattung: Die Geometrie ist durchdacht und konsequent auf satten Geradeauslauf getrimmt, was Triathleten freut, die für einen Aufpreis von 169 Euro zudem eine Vorwärtsversatzstütze erwerben können, die den Sitzwinkel auf steile 77 Grad bringt. Abzüge gibt es für die gleichzeitig harte wie nicht besonders steife Front.





Preis | 3029 Euro |
Gewicht | 7,20 kg * |
Rahmengewicht | 1192 g |
Gabelgewicht | 359 g |
Vertriebsweg | Versandhandel |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Cosmic Carbone SLE |
Reifen | Continental Grand Prix TT, 23 |
Vorbau | Ritchey WCS |
Lenker | WCS Evo Curve |
Sattel | Selle Italia SLS |
Sattelstütze | Rose |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale.

Geometrie

Rose Xeon CW 3000 Custom (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Fazit
Das Rose Xeon CW 3000 Custom punktet mit toller Ausstattung, die das Gewicht senkt und die Fahrfreude steigert. Der Rahmen dürfte jedoch steifer und komfortabler sein.