Bewertung:
Was uns gefällt:
maximale Laufruhe
Fahrer sitzt sportlich-zentral
Rahmen-Set steif und dennoch komfortabel
sehr gute Ausstattung
Testurteil

„Ist das schnell!“ In sportlich-gestreckter Sitzposition zentral über dem Tretlager erfreuen sich Sportler und Sprinter auf dem Rose vor allem an seinem ausgeprägten Vorwärtsdrang.
Im Zusammenspiel mit der vorbildlichen Laufruhe kommt hier selbst bei harten Sprintattacken oder Abfahrten am Tempolimit niemals Unruhe auf. Diese vorbildliche Spurtreue ist das Resultat eines flachen Lenkwinkels und eines sehr langen Gabelnachlaufs. Die Kehrseite: eine sehr zurückhaltende Lenkung. In engen Kurven muss man das Rose schon etwas „drucken“.
Volle Punktzahl erhält dagegen das steife Rahmen-Set mit seinem hohen Federungskomfort und der guten Ausstattung: Campagnolos 11-fach- Gruppe Athena spart Gewicht, alle Teile sind edel. Nur die schlecht zentrierten Laufräder kosten Punkte.
Preis | 1699 Euro |
Gewicht | 7370 g |
Rahmengewicht | 1373 g |
Gabelgewicht | 332 g |
Rahmenhöhen | 51/53/55/57/59/61/63/66 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Vertriebsweg | Versandhandel |
Schaltgruppe | Campagnolo Athena, 11-25 |
Kurbelsatz | Campagnolo Athena C., 50/34 |
Bremse | Campagnolo Athena |
Laufräder | DT Swiss R-1550 |
Reifen | Continantal GP 4000s, 23 |
Vorbau | 3T ARX Pro |
Lenker | Ergonova Pro |
Sattel | Fizik Arione |
Sattelstütze | Rose RC170 Car. |
Profil und Messwerte (zu den Messwerten: Werte im „grünen Bereich“ sind ideal für jedes Fahrergewicht.)

Geometrie

Rose Pro RS-3500 (Modelljahr 2013) im Vergleichstest
Fazit
Mit seinem Vorwärtsdrang gefällt das Rose Sportlern, die stark ausgeprägte Laufruhe auf langen Etappen oder im Sprint schätzen. Ausstattung und Rahmen-Gabel-Set sind hervorragend.