Bewertung:
Was uns gefällt:
untadelige Steifigkeiten
sehr leichtes Rahmen-Set
tolle Integration von Lagern und Schaltung
Was uns nicht gefällt:
wenig Flex an der Front
In den Bergen über Bozen steht die Titan-Traumfabrik von Rewel. Auf einem Bauernhof wird auf Maß gefertigt – und kaum ein Kundenwunsch ist hier zu individuell. Zwar bieten die Südtiroler auch eine Standard Geometrie an, doch da es „auf Maß zum identischen Preis gibt, dürfte die Entscheidung für ein persönliches Projekt extrem leicht fallen
.
Die Auslegung des Testrades zielt klar auf die Langstrecke ab. Der enorme Radstand, die langen Kettenstreben und der flache Lenkwinkel sorgen für angenehme
Laufruhe – das mittellange Steuerrohr
bringt den Fahrer in eine entspannnte, aber nicht zu aufrechte Position. So lässt es sich viele Stunden ohne Schmerzen
aushalten. Die Titan-Stütze aus eigener Produktion federt spürbar und besser als die Front des Sets, die den grünen Bereich knapp verfehlt. In der Praxis fällt dies jedoch
aufgrund der Eigendämpfung des Materials nicht negativ auf. Das Rahmen- Set verfügt über die nötigen Steifigkeiten, um für alle Eventualitäten gewappnet zu
sein, was angesichts des niedrigen Gewichts keine Selbstverständlichkeit ist.
Schwere Fahrer und starke Sprinterbeine können das CSL nicht schrecken. Der Vortrieb
ist, auch aufgrund der federleichten
Carbon-Laufräder, beeindruckend gut, die Fahrstabilität ohne jeden Tadel. Ein Highlight ist die Integration des Steuersatzes: Die Form des Steuerrohrs geht fließend und fast ohne Spalt in die Krone der Gabel über. Eine Konstruktion, die einen vergessen lässt, dass es sich hier um ein Metallrohr handelt, das die Gabel aufnehmen muss. Pfiffig: Die Integration der elektronischen Schaltung. Die Kabel verlaufen unsichtbar im Rahmen, und der Akku sitzt fest in einer eigenen Halterung im Inneren der Sattelstütze.
Preis | 2520/7999 Euro (Set/Rad) Euro |
Gewicht | 6,30 kg |
Rahmengewicht | 1480 g |
Gabelgewicht | 330 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | auf Maß gebaut |
Getestete Rahmenhöhe | - |
Rahmenmaterial | Titan |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace Di2, 11-25 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace |
Bremse | Shimano Dura Ace |
Einzeltest

Geometrie

Rewel CSL (2015) im Vergleichstest
Fazit
Rewel verwirklicht mit dem CSL die unterschiedlichsten Titan- Träume. Das im Testrad verfolgte Konzept geht vollends auf: Ein Langstrecken- Renner ohne echte Schwächen.