Bewertung:
Was uns gefällt:
knallharter Kriteriumssportler
direktes Handling
fairer Preis
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (83 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Das Radon Spire Carbon ist eine ehrliche Haut – dieses Rad will Rennen fahren!
Das macht das Radon Spire Carbon vom ersten Antritt an unmissverständlich klar: Kaum ein Rad im Test beschleunigt so vehement und fordert ständig Tempo, kaum eines lenkt sich so direkt und knackig, auf kaum einem sitzt man so kompakt und mit starker Sattelüberhöhung. Keine Frage: Dieses Rad liebt man, wenn man es beherrschen kann – oder man kommt nicht damit zurecht.
Die Ausstattung ist auf dem Top-Niveau der Versender im Test, Rahmen und Gabel sind aber etwas schwerer, zudem bietet das Radon Spire Carbon keinen Federungskomfort. Kriteriumsbolzern ist das egal, sie wollen genau solch eine Rakete.
Preis | 2199 Euro |
Gewicht | 7,5 kg |
Rahmengewicht | 1093 g |
Gabelgewicht | 375 g |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 2541 g (ohne Schnellspanner /Steckachse) |
Vertriebsweg | Versand-/Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 54/56/58/60/63 |
Getestete Rahmenhöhe | 56 |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 77 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 107 N/mm |
Komfort vorne | 355 N/mm |
Komfort hinten | 383 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 80 N/mm |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 86 N/mm |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Mavic Yksion, 25 |
Vorbau | Syntace F149 |
Lenker | Syntace 2014 |
Sattel | Selle Itallia SL |
Sattelstütze | Syntace P6 |
Profil:

Geometrie:

Radon Spire Carbon (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Das pfeilschnelle Radon Spire Carbon ist ein Traum für Kriteriumssportler, die das knackige Handling beherrschen. Die Ausstattung ist top, der Preis heiß.