Bewertung:
Was uns gefällt:
hochwertige Ausstattung
ausgeprägter Vorwärtsdrang
Was uns nicht gefällt:
wenig Federungskomfort
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (75 Punkte)
Rahmennote: Gut
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Dieses Rad holte sich in der vergangenen Saison den Testsieg – eine komplette 105-Gruppe samt hochwertigen Anbauteilen und gute Laufräder sind für diesen Preis einfach klasse.
Und auch auf der Straße gefällt das Radon R1 4.0 sportlichen Fahrern: Sie mögen die kompakte Haltung auf dem Vollblut-Renner, sie beherrschen die direkte Lenkung, sie lassen sich vom Vorwärtsdrang des Radon R1 4.0 gern mitreißen.
Warum es diesmal trotzdem nicht zum Testsieg gereicht hat? Weil die Konkurrenz (Canyon Endurace AL 6.0 und Rose Pro SL-2000) noch besser, deren Rahmen noch leichter geworden sind.
Das macht das Radon R1 4.0 absolut betrachtet aber nicht schlechter, und ein Tipp für Sparfüchse ist die Sportskanone allemal.
Preis | 999 Euro |
Gewicht | 8,2 kg * |
Rahmengewicht | 1369 g |
Gabelgewicht | 381 g |
Vertriebsweg | Versand-/Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 50/53/56/58/60/63 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Mavic Aksium |
Reifen | Schwalbe One, 25 |
Vorbau | Syntace F149 |
Lenker | Racelite |
Sattel | Selle Italia SLS |
Sattelstütze | Selle Italia RFR |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte

Geometrie

Radon R1 4.0 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Mit kompakter Fahrerposition und direktem Handling begeistert das Radon R1 4.0 jeden sportlichen Sparfuchs, die Ausstattung ist für diesen Preis super.