Bewertung:
Was uns gefällt:
starker Langstrecken-Tourer
sehr hoher Federungskomfort
Was uns nicht gefällt:
recht schwer
Testurteil

Testurteil: Gut (66 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Mit dem Orbea Avant H30 ist Orbea ein großer Wurf gelungen. Denn trotz der komfortablen, langstreckentauglichen Fahrerhaltung mag es das knallige Orbea Avant H30 (es gibt auch dezentere Lackierungen) gern schnell.
Der satte Geradeauslauf bringt Sicherheit bei hohem Tempo, dabei folgt das Orbea Avant H30 trotzdem präzise, aber gelassen durch jeden Kurvenradius. Der ausgesprochen hohe, angenehm spürbare Federungskomfort rundet den starken Auftritt des Orbea Avant H30 bestens ab.
Wichtige Punkte auf dem Weg zu einer besseren Note verliert das Orbea Avant H30 nur durch das recht hohe Gewicht und die günstigen Bremsen mit ihrem eher schwammigen Druckpunkt.
Preis | 1199 Euro |
Gewicht | 9,3 kg |
Rahmengewicht | 1740 g |
Gabelgewicht | 589 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 47/49/51/53/55/57/60 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 55 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–28 |
Kurbelsatz | FSA Gossamer, 50/34 |
Bremse | Orbea OC-II |
Laufräder | Vision Team 25 |
Reifen | Kenda Kriterium, 25 |
Vorbau | Orbea OC-II |
Sattel | Prologo K3 |
Sattelstütze | Orbea OC-II |
Profil:

Geometrie:

Orbea Avant H30 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Top-Federung, hoher Sitzkomfort, laufruhig und schnell – das Orbea Avant H30 hat alles, was Vielfahrer und Marathonisti suchen. Nur Gewicht und Bremsen kosten Punkte.