Bewertung:
Was uns gefällt:
laufstarker Dauerläufer
präzises Handling
Was uns nicht gefällt:
Bremsen mit weichem Druckpunkt
Laufräder schwer
Testurteil

Testurteil: Gut (59 Punkte)
Rahmennote: Gut
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Merida schickt mit dem Merida Scultura 5000 einen reinrassigen Rennsportler auf die Straße – einen der modernen Bauart. Das bedeutet: Zwar mag es das Merida Scultura 5000 am liebsten schnell, es bringt seinen Fahrer in eine recht gestreckte Position und folgt seinen Vorgaben präzise und knackig-direkt.
Dabei verfällt das Merida Scultura 5000 aber nie in Extreme, bietet durch das nicht zu kurze Steuerrohr ausreichend Sitzkomfort, tänzelt nie aus der Spur und folgt stets zuverlässig. So mögen das Profis auf langen Etappen, und so punktet es auch fleißig in diesem Vergleich! Federn lassen muss das Merida Scultura 5000 bei Details wie der schweren Kurbel, den Bremsen mit weichem Druckpunkt und den zu schweren Laufrädern.
Preis | 1699 Euro |
Gewicht | 8,3 kg * |
Rahmengewicht | 1144 g |
Gabelgewicht | 410 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 47/50/52/54/56/59 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 54 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano RS550, 50/34 |
Bremse | Merida PRC |
Laufräder | Formula Road/Merida |
Reifen | Continental Ultra Sport, 23 |
Vorbau | Merida Pro |
Lenker | FSA Gossamer |
Sattel | Merida Race |
Sattelstütze | Merida Carbon |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte

Geometrie

Merida Scultura 5000 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Das Merida Scultura 5000 gefällt als williger, zuverlässiger Etappen-Sportler zum fairen Preis, billige Ausstattungsdetails kosten aber wertvolle Punkte und drücken aufs Gewicht.