Testbericht: Lightweight Urgestalt (Modelljahr 2014)

Testbericht: Lightweight Urgestalt (Modelljahr 2014)

Inhalt von
Veröffentlicht am 21.01.2014
RB 1213 2014er Rennräder Lightweight Urgestalt
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

 kompromisslos mitreißender Sportsgeist

 Rahmen-Set und Laufräder sehr steif

Was uns nicht gefällt:

 kein nennenswerter Federungskomfort

Schafft es der in Friedrichshafen beheimatete Hersteller, auch beim Rahmen neue Standards zu setzen? Schon im Vorfeld der Präsentation stellte Lightweight klar, dass der Urgestalt-Rahmen keine Rekorde aufstellen soll – vielmehr soll das Rahmen-Gabel-Set eine perfekte „Symbiose aus Rahmen und Laufrädern“ ermöglichen.

Rein optisch ist das zweifellos gelungen: So schlicht und dabei edel wie die begehrten Laufradsätze kommt auch das Rahmen-Set daher. Doch was steckt unter dem mattschwarzen Lack? Auf dem Papier reiht sich das Urgestalt mit sehr guten Steifigkeitswerten und einem Setgewicht von 1323 Gramm in der aktuellen Carbon-Oberklasse ein – nicht mehr und nicht weniger: Die Messlatte nach oben zu schieben, gelingt ihm nicht.

Auf der Straße überzeugt das Urgestalt als reinrassiger, kompromissloser Tempomacher. Gepaart mit dem unglaublich leichten, brettsteifen Laufradsatz Meilenstein Obermayer (das Set wiegt samt Bereifung und Kassette nur 1688 Gramm) beschleunigt das Testrad ungezügelt, ja schlicht berauschend. Durch den kurzen Radstand und den steilen Lenkwinkel folgt es zudem sagenhaft direkt. Der Fahrer sitzt sehr sportlich und dank dem nur 15,5 cm langen Steuerrohr mit ordentlich Sattelüberhöhung. Dadurch wirkt das Lightweight quirlig, lebendig und ungemein leichtfüßig. Dieses Rad vermittelt seinem Fahrer in jeder Sekunde: „Ich will noch mehr, streng dich gefälligst an und gib alles!“

Rennfahrer sind begeistert von diesem fordernden Charakter, lassen sich gern mitreißen – und herausfordern. Wer allerdings den hohen Komfort für die Langstrecke sucht, wird enttäuscht: Das Rahmen-Set verfehlt knapp den Mindestwert für spürbare Federung, die nur 22 Millimeter breiten Schlauchreifen am Testrad tun ihr Übriges – komfortabel geht anders.

Rennsportler indes haben damit kein Problem. Und so gesehen geht die Symbiose aus Rahmen-Set und Laufrädern auf: Der Name Lightweight steht nun einmal für Rennsport.

* Gewicht: Komplettrad ohne Pedale

Profil und Messwerte

RB 1213 2014er Rennräder Lightweight Urgestalt - Profil
RoadBIKE

Geometrie

RB 1213 2014er Rennräder Lightweight Urgestalt - Geometrie
RoadBIKE

Lightweight Urgestalt (Modelljahr 2014) im Vergleichstest