Testbericht: KTM Strada LC 5000

Testbericht: KTM Strada LC 5000

Inhalt von
Veröffentlicht am 26.05.2010
RB_0510_rennradtest_KTM (jpg)
Foto: Björn Hänssler

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil gut

Dies gilt auch für das Strada LC 5000. Die Testfahrer waren vom Vortrieb des Österreichers angetan, freuten sich über die kompakt sportliche Sitzposition, in der viel Druck aufs Pedal möglich ist, lobten die Spurtreue – sowohl bergauf als auch bergab – und bescheinigtem dem Rad eine agile, aber nicht nervöse Lenkung. So gab es in der Praxis durchweg sehr gute Noten, lediglich der gefühlte Komfort konnte nicht vollends überzeugen. Die Alu-Stütze gibt nur wenig nach. Im Labor zeigte sich das Strada LC 5000 – bis auf die Steifigkeiten – nicht ganz so stark. Trotz eines Preises am oberen Limit des Testfelds gab es neben der Ultegra-Gruppe "nur" Ritchey-Pro-Komponenten – das Rahmen-Kit und auch das komplette Rad liegen beim Gewicht im unteren Drittel des Felds. Die Equipe-Laufräder von Mavic sind ohne Fehl und Tadel.

* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

RB_0510_rennradtest_tabelle_ktm (jpg)
RoadBIKE

Geometrie:

RB_0510_Rennradtest_geometrie_ktm (jpg)
RoadBIKE

KTM Strada LC 5000 im Vergleichstest