Bewertung:
Was uns gefällt:
vielseitiger Sport-Allrounder
recht leichte Laufräder
Was uns nicht gefällt:
Alu-Sattelstütze
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (77 Punkte)
Rahmennote: Gut
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Als waschechter Österreicher muss sich das KTM Revelator Elite vor allem in den Bergen beweisen – kein Problem für das KTM Revelator Elite. Mit angenehmer, leicht gestreckter Fahrerposition und sicherem Handling gefällt es vom ersten Meter als zuverlässiger, dabei durchaus entschlossener Dauerläufer und Kletterer.
Vor allem die leichten Laufräder und ordentliche 7,5 Kilo Gesamtgewicht machen dem KTM Revelator Elite spürbar Beine – am Berg, aber auch bei Sprintattacken. Trotz Alu-Sattelstütze – der einzige Patzer an der sonst praxistauglichen Ausstattung – wirkt das KTM Revelator Elite nicht zu hart. Wer hier nachbessert, bekommt einen starken Allrounder für wirklich alle Gelegenheiten.
Preis | 2699 Euro |
Gewicht | 7,5 kg * |
Rahmengewicht | 1154 g |
Gabelgewicht | 418 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 49/52/55/57/59 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 52/36 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Shimano WH-RS81 |
Reifen | Conti. Grand Prix 4000sII, 23 |
Vorbau | KTM Team |
Sattel | Selle Italia SLS |
Sattelstütze | KTM Team |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte

Geometrie

KTM Revelator Elite (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Tour, Marathon, Ortsschildsprint – das KTM Revelator Elite kann alles – und das richtig gut. Dank ordentlichem Gesamtgewicht und gutem Komfort ein potenter Alleskönner